Loading
7F4.TSL5C51 15S 8UE FB BILDER LESEN - SPRACHE SEHEN. Zu Literaturverfilmungen im Unterricht. (Bildung bewegt)
Hilfe
LV - Detailansicht
LV-Typ: Fortbildung
Sprache
Deutsch
Englisch
Gehe zu
weitere Info
LV-Anmeldung
gleiche LV
Allgemeine Angaben
Titel
BILDER LESEN - SPRACHE SEHEN. Zu Literaturverfilmungen im Unterricht. (Bildung bewegt)
Nummer
7F4.TSL5C51
Art
Fortbildung
Unterrichtseinheiten
8
Angeboten im Semester
Sommersemester 2015
Organisation
Deutsch
(Kontakt)
Stellung im Studienplan /
ECTS-Credits
Details
LV-Kategorien
Zuordnungen: 28
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),UnterrichtspraktikantInnen ]; Schularten[AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Umfassende Sprachförderung und Leseerziehung (SP),Internationales,Kreativität ,Kulturpädagogik / Kulturelle Kompetenz ,Lehr-/Lerntechniken,Lesen / Schreiben ,Projektunterricht,Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung]; Fachbereiche(APS/AHS)[Deutsch(33%),Englisch(33%),Lebende Fremdsprache(33%)]; Fachbereiche(BS/BMHS))[Kunst / Gestaltung / Foto(25%),SHTL Verbesserung der Unterrichtsqualität (25%),SHAK Kompetenzorientierter Unterricht (25%),SHUM Qualitätssicherung und -entwicklung (25%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Bezirk[Innsbruck-Stadt]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
"Das Versprechen“ von Friedrich Dürrenmatt wurde zwischen 1958 und 2001 sechsmal für Kino und Fernsehen verfilmt. Anhand dieser filmischen Beispiele untersuchen wir in gegenüberstellenden filmanalytischen und inhaltlichen Ansätzen das Gemeinsame und das Trennende der unterschiedlichen Versionen. Wir behandeln damit auch generelle Thematiken zu Transkriptionen und Adaptionen von literarischen Stoffen, stellen Fragen zu Storytelling und Drehbuch und crossmedialen und transmedialen Entwicklungen, und nähern uns dabei didaktischen und praktischen Überlegungen für die Umsetzung im Unterricht! „STORY IS THE SAME - IS THE TELLING THAT‘S CHANGING“ (lance wailer)
Inhaltliche Voraussetzungen
(erwartete Kenntnisse)
keine
Ziel
(erwartete Lernergebnisse und
erworbene Kompetenzen)
Anhand von Verfilmungen des Romans "Das Versprechen" von Dürrenmatt werden nicht nur Gemeinsames und Trennendes untersucht, sondern neben Fragen zu Storytelling und Drehbuch auch konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht angeboten.
Unterrichts-/
Lehrsprachen
Deutsch
Lehr- und Lernmethode
(Vermittlung der Kompetenzen)
Workload für Studierende
Abhaltungstermine
7F4.TSL5C51 BILDER LESEN - SPRACHE SEHEN. Zu Literaturverfilmungen im Unterricht. (Bildung bewegt) (8UE FB, SS 2014/15)
Gruppe
Tag
Datum
von
bis
Ort
Ereignis
Termintyp
Anmerkung
Standardgruppe
Do
19.03.2015
09:00
17:00
Seminarraum 2 - Adamgasse (AADEG.002)
Abhaltung
fix
U3 02.04.2015 EE
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema
(Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Details
Anzahl der Prüfungstermine
im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung
Filminteressierte können auch die Veranstaltung "Visual Storytelling - Bewegte (Film-) Bilder" unter der Nr. ______ buchen.
©2019 Pädagogische Hochschule Tirol. Alle Rechte vorbehalten.
| PH-Online powered by
CAMPUSonline
® |
Feedback
Loading ...