Allgemeine Angaben |
|
Bundesseminar: Stil & Styling Ausbildung | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 25 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Polytechnische Schulen,Berufsschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ]; Fachbereiche(BS/BMHS))[Dienstleistungen(20%),Kaufmännische Berufe (Handel)(20%),Textil / Mode(20%),SBS Qualitätsweiterentwicklung/Schulentwicklung(20%),SBS Kompetenzorientierung des Unterrichtes und der Leistungsbeurteilung(20%)]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Bezirk[Innsbruck-Stadt]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(7%),Private Pädagogische Hochschule Edith Stein(7%),Private Pädagogische Hochschule Graz(7%),Private Pädagogische Hochschule Wien(7%),Pädagogische Hochschule Kärnten(7%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Salzburg(7%),Pädagogische Hochschule Steiermark(7%),Pädagogische Hochschule Tirol(7%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(7%),Pädagogische Hochschule Wien(7%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(7%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(7%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Aus dem Inhalt:
- Stilrichtungen Damen/Herren - Stilfindung am Kunden / POS - Schaufenstergestaltung in Bezug auf „Stil“ - Die Entstehung und Entwicklung von Trends - Modetrends und die Umsetzbarkeit im Beruf und Alltag - Formenlehre (Kleidungs-Grundformen & Silhouetten) - Stylingregeln - Körperformen Damen/ Herren - Proportionen Damen/ Herren - Größe und Maßstab - Accessoires in Farbe, Stil und Styling - Passform ( Erkennen am Kunden und Tipps im Verkaufsgespräch) - Territoriale, branchenspezifische und anlassabhängige Dresscodes - Stillosigkeiten im Berufsleben uvm.
Zielgruppe: Lehrpersonen, die Verkaufskunde, Mode, Accessoires, Schmuck, Haare, Schönheit bzw. Kosmetik unterrichten sowie Personen, die an ihrer Wirkung arbeiten möchten.
Über die Referentin:
https://tvthek.orf.at/profile/Studio-2/13890037/Studio-2-Extra/14047013/Talk-mit-Imageberaterin-Eva-Koeck-Eripek/14673639 |
|
|
|
|
Die Lehrpersonen können Stil & Styling in der Praxis anwenden und umsetzen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|