Loading
7F8.TKR5T03 18W 8UE FB Die Stimme - unser tägliches Instrument (Stimmarbeit und Sprechen)
Hilfe
LV - Detailansicht
LV-Typ: Fortbildung
Sprache
Deutsch
Englisch
Gehe zu
weitere Info
LV-Anmeldung
gleiche LV
Allgemeine Angaben
Titel
Die Stimme - unser tägliches Instrument (Stimmarbeit und Sprechen)
Nummer
7F8.TKR5T03
Art
Fortbildung
Unterrichtseinheiten
8
Angeboten im Semester
Wintersemester 2018
Organisation
Kunst, Design, Technik
(Kontakt)
Stellung im Studienplan /
ECTS-Credits
Details
LV-Kategorien
Zuordnungen: 26
Zielgruppen[alle allg.bildenden Schulen,KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.),SprachlehrerInnen]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Neue Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Gesundheit / Ernährung / Wellness,Kommunikation / Information / Präsentation,Kreativität ,Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Spiel / Darstellung / Theaterkompetenz / Rollenarbeit]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
Die Stimmarbeit inkludiert Atemübungen und zeigt den Zusammenhang zwischen Körper und Stimme. Der kreative Umgang mit Texten sowie Sprechtechnik sind weitere Bestandteile dieses Tages.
Ziel des Seminars ist die eigene Stimme und Sprache zu erforschen. Übungen im Umgang mit der Stimme kennenzulernen, um diese einerseits für sich selber zu nutzen, aber auch im Darstellenden Spiel den Schüler*innen zu vermitteln um eine klare und kraftvolle zu trainieren.
Inhaltliche Voraussetzungen
(erwartete Kenntnisse)
keine
Ziel
(erwartete Lernergebnisse und
erworbene Kompetenzen)
Erforschung der eigenen Stimme, Vermittlung von Zusammenhängen zwischen Atmung, Körperarbeit und deren Wirkung auf unsere Stimme, kreativer Umgang mit Texten, Sprechtechnik im Schultheater
Unterrichts-/
Lehrsprachen
Deutsch
Lehr- und Lernmethode
(Vermittlung der Kompetenzen)
Workload für Studierende
Abhaltungstermine
7F8.TKR5T03 Die Stimme - unser tägliches Instrument (Stimmarbeit und Sprechen) (8UE FB, WS 2018/19)
Gruppe
Tag
Datum
von
bis
Ort
Ereignis
Termintyp
Anmerkung
Standardgruppe
Sa
15.12.2018
09:00
16:15
Theater Verband Tirol
Abhaltung
fix
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema
(Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Details
Anzahl der Prüfungstermine
im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung
Mitbringen: Trainingskleidung, rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe
©2019 Pädagogische Hochschule Tirol. Alle Rechte vorbehalten.
| PH-Online powered by
CAMPUSonline
® |
Feedback
Loading ...