Leistungstyp |
Forschungsprojekt (+) Forschungsprojekt
|
Titel |
WORK' in EUROPE
|
Untertitel |
Work Orientation and Knowledge in Europe
|
Beschreibung |
Eines der wichtigsten Ziele der Eu ist es, die Grenzen innerhalb Europas abzubauen. Dadurch können Studierende und Arbeitnehmer/innen in jedem Europäischen Land tätig werden. Angesichts der aktuellen wirtschafltichen Krise haben dadurch viele junge Menschen eine Chance sich weiterzubilden und Arbeitskräfte zu finden. Dies wird in vielen Länfern jedoch immer schwieriger, einerseits aufgrund der untrschiedlichen Bildungsabschlüsse, andererseits durch die sich stets verändernden und weiterentwickelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes. Im Rahmen dieses Projektes arbeiten Institutionen aus verschiedensten Bereichen (Universität, NGOs, regionale Bildungsbehörden, Erwachsenenbildungseinrichtungen) zusammen, um mit ihren gemeinsamen Wissen und ihren Erfahrungen dehingehend Lösungsansätze zu entwickeln. Die Lernenden erhalten dadurch die Möglichkeit, ihr Bewusstsein und ihre Fähigkeiten hinsichtlich eines Europäischen Arbeitsmarktes zu schärfen sowie ihr Wissen über andere Länder und Kulturen zu verbessern. Sie werden Fähigkeiten und Kompetenzen entwickeln, die zur ihrer Persönlichkeitsentwicklung beitragen und sie dazu ermutigen sollen, alle bestehenden Möglichkeiten in einem Europäischen Kontext zu nutzen.
|
Forschungsschwerpunkt |
Schwerpunkt C: Schule als soziales System
|
|
Projektleitung gesamt |
Lechner, Christine; Mag. Dr. BA Hochschulprof OStR
|
Projektleitung intern |
Lechner, Christine; Mag. Dr. BA OStR
|
Interne Projektmitarbeiter/innen |
Konrad, Anita; Mag.phil.
|
|
Status |
abgeschlossen
|
Geldgeber |
701660 Pädagogische Hochschule Tirol (PHT)
|
|
|
|
Laufzeit |
von 01.09.2013 bis 31.08.2015
|
Sachgebiete |
5803 Bildungsforschung5105 Internationale Beziehungen
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|