Leistungstyp |
Forschungsprojekt (+) Forschungsprojekt
|
Titel |
Kleine Schulen im ländlichen Raum (PHT-EP-789-K1n)
|
Untertitel |
-
|
Beschreibung |
IIn diesem Projekt wird die Bedeutung kleiner Grundschulen, die Arbeitsbedingungen für Lehrpersonen sowie der altersgemischte Unterricht im ländlichen Raum in Nord-, Ost und Südtirol untersucht. Als kleine Schule wird eine Schule mit weniger als 50 Schülerinnen und Schüler definiert, das trifft in diesen Regionen auf über 40% der Grundschulen zu. Die zentralen Ziele des Forschungsprojekts beinhalten die Analyse der Arbeitsbedingungen für Schulleiter_innen bzw. Schulführungskräfte und Lehrpersonen, die Gestaltung des organisatorisch notwendigen altersgemischten Unterrichts sowie die Möglichkeiten für die Schul- und Unterrichtsentwicklung, die sich aus der kleinen Struktur ergeben. Es wird zunächst eine Fragebogenerhebung in allen kleinen Grundschulen durchgeführt, anschließend werden insgesamt 15 Fallstudien kleiner Schulen erstellt.
|
Schlagwörter |
Kleine Schulen; Grundschule, Primarstufe, Volksschule, Schulpädagogik
|
|
Projektleitung gesamt |
Raggl, Andrea; Mag. Dr.
|
Projektleitung intern |
Raggl, Andrea; Mag. Dr. Hochschulprof
|
|
Status |
laufend
|
Geldgeber |
ZEN100 Zentrum für Fachdidaktik
|
|
|
|
Laufzeit |
von 01.09.2019 bis 30.09.2022
|
Sachgebiete |
5803 Bildungsforschung5927 Ethnographie5813 Schulpädagogik
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|