Leistungstyp |
Forschungsprojekt (+) Forschungsprojekt
|
Titel |
Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit in den Curricula (PHT-H-789-K1n)
|
Untertitel |
Folgeprojekt zu PHT-H-789-K1
|
Beschreibung |
Auf Basis der Ergebnisse des Forschungsprojekts: „Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit in den Curricula der Primarstufe“ wird ein weiteres Forschungsprojekt vorbereitet, das auf die konkrete Umsetzung der Schwerpunktangebote zu den BIMM-Themen in der Lehre fokussiert. Untersucht werden sollen die inhaltliche Ausgestaltung der Schwerpunktangebote an verschiedenen PHn sowie der Lernzuwachs bei den Studierenden. Dazu sollen Eingangserhebungen bei den Studierenden zu Beginn der Schwerpunktangebote durchgeführt werden, die durch Erhebungen zur Mitte des Schwerpunkts sowie durch Ausgangserhebungen ergänzt werden. Diese Erhebungen sollen vorwiegend mit qualitativen Methoden wie Gruppendiskussionen und Interviews durchgeführt werden.
In einem weiteren Schritt sollen Interviews mit Lehrenden in den Schwerpunktangeboten durchgeführt werden sowie der verwendete Literaturkanon in den Schwerpunktangeboten erhoben werden.
Dieses Folgeprojekt wird wieder als kooperatives Forschungsprojekt mehrerer Pädagogischer Hochschulen konzipiert.
|
Forschungsschwerpunkt |
Schwerpunkt E: Diversitätsforschung (Begabtenförderung, Gender, Inklusion, Interkulturalität, Interreligiosität, Mehrsprachigkeit)
|
|
Projektleitung gesamt |
Gucanin-Nairz, Verena; Mag. Dr.
|
Projektleitung intern |
Gucanin-Nairz, Verena; Mag. Dr.
|
|
Status |
laufend
|
Geldgeber |
ZEN100 Zentrum für Fachdidaktik
|
|
|
|
Laufzeit |
von 01.10.2018 bis 30.09.2022
|
Sachgebiete |
5833 Fachdidaktik (Geisteswissenschaften)
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|