Leistungstyp |
Forschungsprojekt (+) Forschungsprojekt
|
Titel |
Rechnen multikulturell. (PHT-P-789-K2)
|
Untertitel |
Algorithmen und Grundvorstellungen zu den Grundrechnungsarten in schriftlicher Form
|
Beschreibung |
Ausgangslage: Ausländische Kinder bringen diverse schriftliche Darstellungsformen der math.
Grundrechnungsarten aus ihren Heimatländern mit und stellen damit VS- und Sek 1-LehrerInnen vor
neue Herausforderungen.
1 Phase: In diesem Projekt werden verschiedenen fachlichen Aspekte, die zu diesen Schreibweisen
führen, hinterfragt. Sowohl LehrerInnen als auch SchülerInnen sollte aufgezeigt werden, welche
Unterschiede im Design und im Algorithmus es gibt und welche fachlich/fachdidaktisch begründeten
Überlegungen dahinterstecken. Die Erstellung einer Broschüre und die Entwicklung eines
Fortbildungskonzeptes für VS und Sek 1 –LehrerInnen bietet Hilfestellung für den Einbau
unterschiedlicher Rechnungsweisen in den Mathematikunterricht.
2 Phase: Hier werden unterschiedliche Grundvorstellungen, die den Grundrechnungsarten zugrunde
liegen aufgearbeitet. Es stellt sich vor allem die Frage, wie diese Unterschiede in den
Mathematikunterricht lernförderlich eingebaut und fachdidaktisch aufgearbeitet werden können,
sodass alle SchülerInnen davon profitieren.
|
Forschungsschwerpunkt |
Schwerpunkt K: Fachdidaktisches Forschungsprojekt
|
|
Projektleitung gesamt |
Spoeck, Hubert; Mag. Hochschulprof. / ZEN100 Zentrum für Fachdidaktik
|
Projektleitung intern |
Spoeck, Hubert; Mag. Hochschulprof.
|
Interne Projektmitarbeiter/innen |
Juen-Kretschmer, Christa; Dr. Hochschulprof OStR / ZEN100 Zentrum für FachdidaktikReiter, Christine; Mag. / ZEN100 Zentrum für Fachdidaktik
|
|
Status |
abgeschlossen
|
Geldgeber |
701660 Pädagogische Hochschule Tirol (PHT)
|
|
|
|
Laufzeit |
von 01.01.2016 bis 31.12.2017
|
Sachgebiete |
1104 Angewandte Mathematik5836 Schulmathematik und Didaktik der Mathematik
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|