Allgemeine Angaben |
|
Braucht die Pädagogik eine Ethik? | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 14 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung]; Schularten[Kindergarten,Volksschule,Mittelschule,AHS Unterstufe,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,Sonderschule und inklusive Klassen,Hochschule,Sonstige Bildungseinrichtungen]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung]; PHSt Homepage: Bildungswissenschaften[Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie]; PHSt Homepage: Inklusive Bildung[Inklusive Pädagogik und Didaktik] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Ethik klärt, wie wir als Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte handeln sollen und wie wir handeln wollen. Zugleich gibt es In Bildungspraxis und -forschung Stimmen, die ethische Normen als beschönigend, belastend oder unwissenschaftlich kritisieren. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Vortrag der persönlichen, professionellen und gesellschaftlichen Bedeutung ethischer Orientierungen. Dabei berücksichtigt er die Perspektiven sowohl der älteren als auch der jüngeren Generation. Prinzipien einer zu entwickelnden „Pädagogikethik“ werden begründet. Am Beispiel der „Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen“ werden sowohl historische Hintergründe als auch aktuelle Erfahrungen mit praxisbezogenen Leitlinien zur Diskussion gestellt.
17.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Prof. Annedore Prengel – künstlerisches Rahmenprogramm mit Studierenden
19.00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung zu den Reckhahner Reflexionen in der Hochschulgalerie der PHST + Kunst zum Mitmachen und Weitergestalten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Reisebewegungen können durch Vorlage der Teilnahmebestätigung über die Schulleitung mittels Reiserechnung bei der Bildungsdirektion eingereicht werden. (RGV 73) Unter folgender Adresse können Sie sich die Formulare selbständig downloaden. https://www.bildung-stmk.gv.at/service/landeslehrer-fahrt-reisekosten/formulare.html |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|