Allgemeine Angaben |
|
Quer durch den Kunstgarten – Arbeit mit alten und zeitgenössischen Künstlern | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 12 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Bildnerische Erziehung]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Didaktik und Methodik,Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Bildnerischer Bereich,Kreativität ,Praktischer Unterricht]; Schularten[Volksschule,Sonderschule und inklusive Klassen]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung]; PHSt Homepage: Fachbereiche Primarstufe[Fachbereich: Bildnerische Erziehung / Künstlerische Gestaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- Alte und zeitgenössische Künstler, deren Leben und Werke - Verschiedene Kunstrichtungen und deren Methoden - Verschiedenste Techniken und Materialien für die Umsetzung im Kunstunterricht - Aufbau eines ersten Kunstverständnisses bei Kindern
Alle Materialien werden von der Referentin zur Verfügung gestellt. Ein Unkostenbeitrag von € 5.- wird vor Ort eingesammelt. |
|
|
|
|
- Möglichkeiten kennenlernen, ein erstes Kunstverständnis aufzubauen. - Erweiterung des Methodenrepertoires - Neue Methoden und Techniken in praktischen Übungen umsetzen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Zielgruppe: Lehrpersonen an Pflichtschulen Hinweis: Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Laut Erlass der Bildungsdirektion vom 23.9.2019 (GZ: IRe3/40-2019) können Reisebewegungen durch Vorlage der Teilnahmebestätigung über die Schulleitung mittels Reiserechnung bei der Bildungsdirektion eingereicht werden (RGV 73). Unter folgender Adresse können Sie sich die Formulare selbständig downloaden. https://www.bildung-stmk.gv.at/service/landeslehrer-fahrt-reisekosten/formulare.html |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|