Allgemeine Angaben |
|
Bachelorarbeiten in der Berufsbildung | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 8 | |
Zielgruppen[Hochschullehrer/-innen]; Schularten[Hochschulen / Universitäten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Forschung,Lesen / Schreiben ]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ]; PHSt interne Kategorien[Personalentwicklung,Hochschuldidaktik]; PHSt Homepage: Personalentwicklung[Personalentwicklung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
• Wissenschaftliche/methodische Qualität von BA-Arbeiten • Welche BA-Themen passen zu meiner Expertise? • Tipps, wie Studierende im Verlauf begleitet und angeleitet werden können • Austausch zu Beurteilungskriterien |
|
|
|
|
Nach Abschluss der Veranstaltung kennen die Teilnehmer/innen Wege, Studierende in ihrem Schreibprozess im Rahmen von Bachelorarbeiten professionell zu begleiten und zu unterstützen. Sie können die Arbeiten kriteriengeleitet beurteilen. |
|
|
|
|
|
|
220.00034 Bachelorarbeiten in der Berufsbildung (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Mi
| 24.02.2021 | 14:00 | 17:00 | Online | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontakt: claudia1.stoeckl@phst.at |
|