Allgemeine Angaben |
|
Diskriminierung? Kein Thema in meiner Schule! – Umgang mit Diskriminierungen und Möglichkeiten der Intervention | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 25 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Diversitäts-/Genderkompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Inklusive Bildung (SP),Gesellschaft ]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Regionale Veranstaltung,Schulartenübergreifend]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung]; PHSt Homepage: Bildungswissenschaften[Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie]; PHSt Homepage: Sommerhochschule[Sommerhochschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Verschiedene Diskriminierungsformen sowie eigene und andere Diskriminierungserfahrungen im Schulalltag, Reflexion und Austausch zu eigenen Vorurteilen.
Konfliktbewältigung und Lösungsmöglichkeiten Diskriminierungserfahrungen im Schulbereich |
|
|
|
|
Teilnehmer*innen...
- erweitern ihre Kompetenz im Umgang mit Diskriminierungen - reflektieren ihre Haltung und überprüfen eigene Vorurteile - wenden Lösungsmöglichkeiten und Rollenspiele im Klassenraum an
Rollenspiele können mit den Schüler*innen selbst gespielt werden, um das Thema Diskriminierung erfahrbar zu machen und Anstöße zu einem Austausch und Umdenken zu geben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Anmerkung: Bei dieser Lehrveranstaltung wird seitens der PH keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Reisebewegungen können durch Vorlage der Teilnahmebestätigung über die Schulleitung bei der Bildungsdirektion eingereicht werden (RGV 73). |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
An- und Abmeldungen: bildungswissenschaften@phst.at inhaltliche Fragen: birgit.stadlober@phst.at |
|