Allgemeine Angaben |
|
Bewegung und Sport "Retterschein" - "Helferschein" | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 10 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),LehrerInnen an Sonderformen (Musik/Sport)]; Schularten[Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Bewegung und Sport im Schulalltag (SP)]; Fachbereiche(APS/AHS)[Bewegung und Sport(100%)]; Fachbereiche(BS/BMHS))[Sonstiges(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe AB[Fachbereich: Bewegung und Sport]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe BB[Fachbereich: Bewegung, Sport und Gesundheit]; PHSt Homepage: Sommerhochschule[Sommerhochschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In dieser FB wird ein Schwimmtraining angeboten. Bei Bedarf kann auch der Retterschein gemacht werden. Mit dieser FB haben auch Kolleginnen und Kollegen, die nicht Bewegung und Sport geprüft sind, die Möglichkeit für den Sportunterricht die notwendige Schwimmprüfung zu machen. |
|
|
|
|
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Lage den Retterschein zu machen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontakt: maria.aichholzer@phst.at |
|