Allgemeine Angaben
Titel
[abgesagt] Fortnite, FIFA & Co. Über Faszination und Suchtpotential von Bildschirmspielen. Ludovico & VIVID Fachstelle für Suchtprävention
Nummer
Art
Fortbildungslehrveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 14
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Informations- und Kommunikationstechnologie ,Suchtprävention]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Regionale Veranstaltung,Schulartenübergreifend]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung]; PHSt Homepage: Bildungswissenschaften[Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie,Persönlichkeitsbildung]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
In diesem Seminar geht es darum, die Faszination und das Suchtpotential von Bildschirmspielen kennenzulernen und zu verstehen. Dafür setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Kontext des Spielens auseinander und bekommen einen Einblick in die Grundlagen der Suchtprävention. Faszination zu verstehen heißt, sie zu erleben, deswegen werden an aktuellen Spielgeräten wie PC, X-Box und Playstation Spieltrends vorgezeigt, selbst ausprobiert sowie anschließend diskutiert. Der zweite Teil des Seminares steht im Zeichen der schulischen Suchtprävention und dreht sich ums Erproben von aktuellen im Unterricht einsetzbaren Methoden rund ums Thema „neue“ Medien. Das Seminar wird in Kooperation von „Ludum ex Machina – Bildschirmspiele“ bei Ludovico und VIVID – Fachstelle für Suchtprävention veranstaltet.
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Zielgruppe: MS, PTS, AHS Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer… • erleben die Faszination von Bildschirmspielen • lernen den Kontext der Bildschirmspiele kennen • lernen den Kontext der Suchtprävention kennen • erweitern ihr Wissen um die Suchtgefahr von Bildschirmspielen • führen eine inhaltliche und methodische Auseinandersetzung mit Bildschirmspielen • erarbeiten Methoden, wie im Unterricht suchtpräventiv zu diesem Thema gearbeitet werden kann
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
641.8RK01 [abgesagt] Fortnite, FIFA & Co. Über Faszination und Suchtpotential von Bildschirmspielen. Ludovico & VIVID Fachstelle für Suchtprävention (8UE FB, SS 2020/21)
Gruppe
Tag
Datum
von
bis
Ort
Ereignis
Termintyp
Anmerkung
AHS
Do
22.04.2021 09:00 16:30 Ludovico Abhaltung abgesagt
APS
Do
22.04.2021 09:00 16:30 Ludovico Abhaltung abgesagt
Nachmeldung
Do
22.04.2021 09:00 16:30 Ludovico Abhaltung abgesagt
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Bei dieser Lehrveranstaltung wird seitens der PH keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Reisebewegungen können durch Vorlage der Teilnahmebestätigung über die Schulleitung bei der Bildungsdirektion eingereicht werden (RGV 73). Bei Verhinderung ist eine rechtzeitige Abmeldung per E-Mail an bildungswissenschaften@phst.at in Cc an die Direktion der Schule erforderlich, da ein Dienstauftrag für die Fortbildung gegeben wurde. Den Kolleginnen und Kollegen auf der Warteliste kann damit eine Teilnahme ermöglicht werden.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung
An- und Abmeldungen: bildungswissenschaften@phst.at inhaltliche Fragen: renate.kainzmayer@phst.at