Allgemeine Angaben |
|
Das Apple iPad im Sekundarstufenunterricht - eine Erfolgsstory | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 17 | |
Zielgruppen[Hochschullehrer/-innen,LehrerInnen (allg.),MultiplikatorInnen/BeraterInnen,NeulehrerInnen]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen,Berufsschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Informations- und Kommunikationstechnologie ,Kreativität ]; Organisationsformen[Mehrteilige Veranstaltung ,Regionale Veranstaltung]; PHSt Homepage: Digitale Medienbildung[Medienpädagogik und Mediendidaktik]; PHSt Homepage: Sommerhochschule[Sommerhochschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Das Apple iPad ist ein beliebtes Gerät für den Einsatz in der Primar- und Sekundarstufe und als digitales Hilfsmittel hat es sich in verschiedenen Lernsituationen als tolle Ergänzung des Lernprozesses bewährt. In dieser Fortbildungsveranstaltung wird das Tablet als Hilfsmittel für den Unterricht in der Sekundarstufe vorgestellt und neben technischen Grundlagen vor allem Wert auf den Einsatz im Unterricht bzw. das digitale Lernen gelegt. Dabei können viele Bereiche der digitalen Grundbildung mit dem iPad im 1:1-Setting (jedes Kind hat ein iPad) umgesetzt werden. Es sind insbesondere alle LehrerInnen, welche an ihrer Schule ab dem nächsten Schuljahr iPads durch die Geräteinitiative des Bundes erhalten, herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Folgende Kompetenzbereiche sind für die einzelnen Tage geplant: --------------------------------------------------------------------------------------------------
Tag 1: Grundlagen für den Einstieg (Einfache Handhabung und Unterrichtssteuerung mit dem iPad)
Tag 2: Das iPad als Werkzeug (Erstellen von Inhalten und Unterrichtsbeispiele)
Wir freuen uns, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen und tauchen mit Ihnen gemeinsam in die Welt des digitalen Lernens mit dem iPad ein. |
|
|
|
|
Die TeilnehmerInnen sollen - die grundlegende Handhabung des iPads erlernen - die Erstellung von Inhalten für den Unterricht erlernen - erlernen, wie das Gerät für ein 1:1-Setting im Rahmen der Geräteinitiative des Bundes für das Schuljahr 21/22 gesetzt werden kann |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
iPads werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Eigene iPads sind von Vorteil. Kontakt: gerald.geier@phst.at |
|