Allgemeine Angaben |
|
IMST-Webinar: "Die Qualität von Erklär- und Lernvideos" | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 32 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten]; Fachbereiche(APS/AHS)[Biologie und Umweltkunde / Gesundheit(8%),Chemie(8%),Darstellende Geometrie(8%),Deutsch(8%),Geographie und Wirtschaftskunde(8%),Geometrisches Zeichnen(8%),Informatik(8%),Mathematik / angewandte Mathematik(8%),Naturkunde/Ökologie/Umwelt(8%),Physik(8%),Sachunterricht(8%),Technisches Werken(8%)]; Fachbereiche(BS/BMHS))[Ernährung / Lebensmittel / Haushalt(100%)]; Organisationsformen[Tagung /Symposium] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Qualität von Erklär- und Lernvideos Wie können diese das selbstständige Lernen von Schülerinnen und Schülern beeinflussen?
Erklär- und Lernvideos sind in Zeiten von Distance Learning gefragter denn je. Aber ist auch jedes Lernvideo für den (MINT-) Unterricht optimal einsetzbar? In diesem IMST-Webinar erfahren Sie, wie man einen kritischen Blick auf Erklär- und Lernvideos trifft und wie man diese gezielt im Unterricht einsetzen kann, um das Lernen von Schülerinnen und Schülern anzuregen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.imst.ac.at/webinar
Online-Zugang: https://phst.webex.com/phst/j.php?MTID=mcbb6c8a83f082e3fbeba264384c0cf79 Meeting-Kennnummer: 175 177 2238 Passwort: Video2020
Kooperationspartner: • IMST – Innovationen Machen Schulen Top – Eine Initiative für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Deutsch und Technik • Pädagogische Hochschule Steiermark • NATech (Zentrum für fachdidaktische Forschung für naturwissenschaftlich-technische Bildung) an der PH Steiermark |
|
|
|
|
Die Teilnehmer/innen ... ... können angebotene Lern- bzw. Erklärvideos kritisch für den Einsatz im Unterricht bewerten; ... sehen Lern- und Erklärvideos als integrativen Bestandteil eines kompetenzfördernden Unterrichts. |
|
|
|
|
|
|
621.8PH20 IMST-Webinar: "Die Qualität von Erklär- und Lernvideos" (3UE SE, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Informatik |
Do
| 19.11.2020 | 15:00 | 17:15 | Online | Abhaltung | fix | |
Mathematik |
Do
| 19.11.2020 | 15:00 | 17:15 | Online | Abhaltung | fix | |
NAWI (Biologie, Chemie, Physik) |
Do
| 19.11.2020 | 15:00 | 17:15 | Online | Abhaltung | fix | |
Sachunterricht |
Do
| 19.11.2020 | 15:00 | 17:15 | Online | Abhaltung | fix | |
Technische Grundbildung |
Do
| 19.11.2020 | 15:00 | 17:15 | Online | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende/r identifizieren. |
Anmerkung: Bitte wählen Sie bei der Anmeldung eine der Fachgruppen aus. Damit können wir das Programm speziell auf die Erfordernisse der einzelnen MINDT-Fächer anpassen.
Bei Anmeldeproblemen kontaktieren Sie bitte: sekundar@phst.at erich.reichel@phst.at
Die Anmeldung läuft über oDAV. Dennoch sollten Sie im Vorfeld das Einvernehmen mit Ihrer Direktion treffen. Die Fixplatzzuteilung erfolgt spätestens am 17.11.2020. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|