Allgemeine Angaben |
|
CoSA - Center of Science Activities: Physik und Biologie zum Anfassen | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 10 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe]; Fachbereiche(APS/AHS)[Biologie und Umweltkunde / Gesundheit(50%),Physik(50%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe AB[Fachbereich: Biologie und Umweltkunde,Fachbereich: Physik] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Kennenlernen des CoSA – Center of Science Activities mit Fokus auf für den Unterricht „Biologie“ und „Physik“ relevante Bereiche wie beispielsweise: CoSA_Wissen: Mit Leichtigkeit im Kabinett des Wissens stöbern und dabei auf Hands-On Exhibits stoßen, die spektakuläre Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik erläutern (zB Glo-Fish, Schnabeltier, Galton-Brett, Kundt'sches Rohr, Galileo-Fallröhre, Kartesianischer Taucher etc.) CoSA_Mensch: Einfach die Seite wechseln! Selbst auf Visite gehen, untersuchen und forschen (Mikroskopieren, Zellenmodelle, ärztliche Untersuchungsverfahren etc. stehen am Programm) CoSA_Technik: Mobilität steht im Mittelpunkt. Beginnend bei der Entwicklung der technischen Aspekte des Fahrzeugs über individuelle Vorlieben des Designs bis hin zu Fragen der Zukunft der Mobilität … CoSA_Energie: An der eigenen Realität andocken: Reflektieren des eigenen Lebensstils in punkto Nachhaltigkeit. |
|
|
|
|
Kennenlernen der Angebote im CoSA – dem ersten Science Center der Steiermark – die für den Unterricht der Fächer Biologie und Physik von Interesse sind. Anregungen für Besuche mit Schülerinnen und Schülern, die im CoSA für Naturwissenschaft und Technik auch im Sinne der eigenen Berufswahl begeistert werden. Leicht zugängliche und unterhaltsame Vermittlung stehen im Vordergrund! |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Mit der Genehmigung und einem Fixplatz haben Sie einen Dienstauftrag für diese Veranstaltung. Bei Verhinderung ist deshalb ein Mail in cc an Ihre Direktion und an sekundar@phst.at nötig. Wir ersuchen um eine zeitgerechte Verständigung, damit Kolleginnen und Kollegen von der Warteliste nachrücken können.
NACHMELDUNG bzw. ABMELDUNG: sekundar@phst.at
Kontakt: sandra.janisch@phst.at |
|