Allgemeine Angaben |
|
Professional Community: Radioigel und IgelTV | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 20 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),SchulleiterInnen]; Schularten[Volksschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Beratung ,e-Learning / blended-Learning / cbl,Informatik - Grundlagen/Systembetreuung,Informations- und Kommunikationstechnologie ,Lehr- und Lernmethoden / -Pädagogische ]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Mehrteilige Veranstaltung ,Regionale Veranstaltung,e-learning / blended learning Durchführung]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung]; PHSt Homepage Kategorien Vorschul- und Grundstufe[Informations- und Kommunikationstechnologie]; PHSt Homepage: Digitale Medienbildung[Medienpädagogik und Mediendidaktik] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) "Radioigel und IgelTV" ist ein Instrument der kontinuierlichen Professionalisierung sowie des Informationstransfers der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Radioigel und IgelTV Partnerstudios.
Die PLG versteht sich als Plattform ▸ zur Entwicklung, Vorbereitung und Implementierung neuer Konzepte ▸ zur Entwicklung, Organisation und Betreuung von Fortbildungsangeboten ▸ zum Austausch und zur Reflexion von Erfahrungen
Die PLG ist eine geschlossene Gruppe. Webanmeldungen sind nicht möglich. |
|
|
Abgeschlossener Hochschullehrgang "Radio als Lernraum" bzw. "TV und Radio als Lernraum" bzw. Kenntnisse und Erfahrungen aus der pädagogischen Praxis an der Partnerstudios der PH Steiermark. |
|
|
Erwerb und Erweiterung von Kompetenzen des Wissens, des Handelns und der Haltung mit dem Fokus auf die Lernform TV und Radio/Audioproduktion in Unterricht und Lehre. |
|
|
|
|
|
|
681.8IGEL Professional Community: Radioigel und IgelTV (15UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Mi
| 30.09.2020 | 16:00 | 18:00 | Online | Abhaltung | fix | |
Mi
| 20.01.2021 | 16:00 | 18:00 | Online | Abhaltung | fix | |
Mi
| 07.04.2021 | 16:00 | 18:00 | Online | Abhaltung | fix | |
Mi
| 23.06.2021 | 16:00 | 18:00 | Online | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Hinweis: Geschlossene Benutzergruppe - keine Anmeldung möglich RGV 73: Unterkunft auf Zweibettzimmerbasis und Verpflegung werden zur Verfügung gestellt. Reisebewegungen können mittels einer Reiserechnung über die PH eingereicht werden. Einzelzimmerzuschläge müssen vor Ort bezahlt werden. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontakt: wolfgang.kolleritsch@phst.at |
|