Allgemeine Angaben |
|
RECHT simpel - Studienrechtliche Grundlagen für die Lehre | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 8 | |
Zielgruppen[Hochschullehrer/-innen]; Schularten[Hochschulen / Universitäten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Arbeitsrecht,Hochschulentwicklung,Recht]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ]; PHSt interne Kategorien[Personalentwicklung]; PHSt Homepage: Personalentwicklung[Personalentwicklung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Lektüre und Auseinandersetzung mit rechtlichen Grundlagen wird oft als mühsam erlebt. Doch das muss nicht so sein, es geht auch RECHT simpel. Ausgehend vom Stufenbau der Rechtsordnung und den wichtigsten Quellen in Hinblick auf die studienrechtlichen Grundlagen für die Lehre werden die Themenbereiche Lehrveranstaltungen, Prüfungen und Abschlussarbeiten dahingehend praxisnahe und abwechslungsreich nähergebracht. |
|
|
|
|
Die Teilnehmer/innen • sind mit dem Stufenbau der Rechtsordnung vertraut • kennen die relevanten studienrechtlichen Grundlagen für die Lehre in Bezug auf Lehrveranstaltungen, Prüfungen und Abschlussarbeiten • können die rechtlichen Grundlagen korrekt interpretieren und für die eigene Tätigkeit in der Lehre anwenden |
|
|
|
|
|
|
220.00023 RECHT simpel - Studienrechtliche Grundlagen für die Lehre (3UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Do
| 24.09.2020 | 14:30 | 17:00 | Aula, Hasnerplatz 12 (A0128) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontakt: elisabeth.amtmann@phst.at |
|