Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Audiovisuelle Medienproduktion für die Hochschullehre | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 10 | |
Zielgruppen[Hochschullehrer/-innen]; Schularten[Hochschulen / Universitäten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[e-Learning / blended-Learning / cbl,Hochschulentwicklung,Informations- und Kommunikationstechnologie ,Kommunikation / Information / Präsentation,Lehr- und Lernmethoden / -Pädagogische ]; Organisationsformen[Mehrteilige Veranstaltung ]; PHSt interne Kategorien[Hochschuldidaktik]; PHSt Homepage: Personalentwicklung[Personalentwicklung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Inhalte des ersten Nachmittags:
-Hardware- und softwaretechnischen Grundlagen der Aufnahmetechnik -Verfügbare Hardware und Software im Haus -Grundlagen des Bildaufbaus, Einstellungsgrößen -Licht und die 3-Punkt-Beleuchtung -Der gute Ton (iPad, Handy, Videokamera) -Video- und Audioformate, Streamingplattformen -Eigenes Equipment mitnehmen wenn gewünscht und vorhanden! -Praktische Übungen zu allen Inhalten
Inhalte des 2. Nachmittags: -Grundlagen von Urheberrecht und Datenschutz -Eigenschaften, Strukturierung und Inhalte von "guten" Lernvideos und Podcasts -Einsatz und Produktion von Screencasts und Präsentationen -Produktion einer Livesendung im igelTV-Studio -Postproduktion und Nachbearbeitung von Multimediaformaten |
|
|
|
|
Mit persönlichen Geräten audio-visuelle Projekte produzieren können -Produktionen im Hörsaal initiieren können -Kennenlernen der Lernwerkstatt Igel (RadioIgel und igelTV) |
|
|
|
|
Kurze theoretische Inputs und praktische Arbeiten an eigenen Inhalten wechseln einander ab. |
|
|
220.00108 [abgesagt] Audiovisuelle Medienproduktion für die Hochschullehre (8UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Mi
| 19.05.2021 | 14:00 | 17:30 | Online | Abhaltung | abgesagt | |
Mi
| 02.06.2021 | 14:00 | 17:30 | Online | Abhaltung | abgesagt | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
Wird in der LV bekanntgegeben |
|
|
|
|
Eine Kooperation mit dem Institut für digitale Medienbildung. Kontakt: marlies.matischek-jauk@phst.at |
|