Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Experimentierbox microb:bit - Messen-Steuern-Regeln mit dem micro:bit | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 17 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),NeulehrerInnen]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),e-Learning / blended-Learning / cbl,Naturwissenschaft / Technik]; Fachbereiche(APS/AHS)[Informatik(33%),Physik(33%),Technisches Werken(33%)]; Organisationsformen[Mehrteilige Veranstaltung ,Regionale Veranstaltung,e-learning / blended learning Durchführung]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung]; PHSt Homepage: Digitale Medienbildung[Informatische Bildung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Bau einer Experimentierbox für den fächerübergreifenden Unterricht
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden Steckmodule für das Arduino-UNO-Board gefertigt. Durch einen speziell konzipierten Adapter kann auch der BBC micro:bit als Microcontroller verwendet werden.
Nach dem Bau werden die Module praktisch erprobt und programmiert. Es können Experimente im Bereich "Messen-Steuern-Regeln" durchgeführt werden.
Module: Steuern - LED-Ampel, RGB-LED Messen - Sensoren (Licht, Schall, Temperatur, Bewegung, Ultraschall)
Zwischen der Präsenzlehrveranstaltungen werden Onlinebesprechungen als Hilfestellung, zum Erfahrungsaustausch und zur Wissensvertiefung angeboten.
[digikomp A, digikomp B, digikomp E, digitag blended] |
|
|
|
|
▸ Bau und Erprobung von Steckmodulen für den BBC micro:bit |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontakt: petra.ploy@phst.at |
|