Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] DigiLab-Inspiration: Die Welt zu Gast in meinem Klassenzimmer | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 27 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),NeulehrerInnen,SchulleiterInnen]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Didaktik/Methodik/Lehrplan,e-Learning / blended-Learning / cbl,Informations- und Kommunikationstechnologie ,Kreativität ,Lehr-/Lerntechniken,Naturwissenschaft / Technik,Projektunterricht]; Fachbereiche(APS/AHS)[Bildnerische Erziehung(14%),Biologie und Umweltkunde / Gesundheit(14%),Informatik(14%),Mathematik / angewandte Mathematik(14%),Physik(14%),Technisches Werken(14%),Textiles Werken(14%)]; Organisationsformen[Mehrteilige Veranstaltung ,Regionale Veranstaltung]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung]; PHSt Homepage: Digitale Medienbildung[Medienpädagogik und Mediendidaktik] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Das Internet bietet unendlich viele Quellen, um Neues kennenzulernen. Google Earth und Google Streetview lassen uns durch Gegenden spazieren, die wir sonst nicht sehen könnten. Museen bieten Rundgänge durch ihre Ausstellungen an. Forscher geben uns Einblicke in ihre Arbeit oder lassen uns an Expeditionen teilnehmen.
Hier wird besucht, gesucht und getestet, was geboten wird. Eine Mystery Skype Videokonferenz zeigt Möglichkeiten auf, sich mit anderen auszutauschen. Dazu werden auch unterschiedliche digitale Tafeln und Medien eingesetzt, um die Eindrücke zu vertiefen.
[digikomp A, digikomp B, digikomp C, digikomp D, digikomp E, digitag blended] |
|
|
|
|
⇰ Sie kennen Websites, die Sie im eigenen Unterricht gut einsetzten können. ⇰ Sie können eine Mystery Skype Konferenz starten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontakt: michaela.friess@phst.at |
|