Allgemeine Angaben |
|
Der etwas andere Blick - Augmented Reality im Unterricht | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 13 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),MultiplikatorInnen/BeraterInnen,NeulehrerInnen]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),e-Learning / blended-Learning / cbl]; Organisationsformen[Mehrteilige Veranstaltung ,Regionale Veranstaltung]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung]; PHSt Homepage: Digitale Medienbildung[Medienpädagogik und Mediendidaktik] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Augmented Reality ist eine Technologie, die es uns ermöglicht, die reale Welt um virtuelle Objekte und Medien zu erweitern. Diese verhilft uns zu neuen Möglichkeiten um forschendes und selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen. Der Einsatz von fertigen, aber auch die Produktion von eigenen Inhalten ist mittlerweile sehr leicht möglich.
In dieser Veranstaltung sehen wir uns passende Hardware und Software, bestehende Unterrichtsbeispiele und didaktische Konzepte für den Einsatz von AR im eigenen Unterricht an.
[digikomp A, digikomp B, digikomp C, digikomp E, digitag präsenz] |
|
|
Umgang mit Mobiltelefonen oder Tablets. Gestaltung von Powerpointfolien, sowie Erstellung von Audio- und Videomaterial von Vorteil. |
|
|
Augmented Reality für den Unterricht einsetzen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontakt: petra.ploy@phst.at |
|