Allgemeine Angaben |
|
Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 2: Fit für VWA, Matura, NOST,... | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 14 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[AHS Oberstufe,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung,Schwerpunkt "Fokus Berufseinstieg"]; PHSt Homepage: Berufseinstieg[Berufseinstieg] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Zielgruppe: für Junglehrpersonen - besonders für Kolleginnen und Kollegen, die sich im 1. Dienstjahr befinden Informationen und Ezzes aus dem Schulalltag werden zu folgenden Themen vermittelt: Grundlagen zur Betreuung einer vorwissenschaftlichen Arbeit und zur Vorbereitung auf die Matura schriftlich und mündlich werden behandelt. Auch sprachbewusstem Unterrichten in der Oberstufe soll Zeit gewidmet werden. Ein Praxisbericht zur Oberstufe NEU und zur individuellen Lernbetreuung wird gegeben. |
|
|
|
|
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen grundlegende Informationen zu den und Einblicke in die Themen vorwissenschaftliche Arbeit, Reifeprüfung, Oberstufe neu, individuelle Lernbetreuung, sprachbewusster Unterricht, u.a. bekommen. |
|
|
|
|
|
|
651.8FB46 Fokus Berufseinstieg: Sekundarstufe 2: Fit für VWA, Matura, NOST,... (4UE SE, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
AHS |
Do
| 18.03.2021 | 15:00 | 18:30 | Online | Abhaltung | fix | |
BMHS |
Do
| 18.03.2021 | 15:00 | 18:30 | Online | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Zielgruppe: Junglehrpersonen - besonders für Kolleginnen und Kollegen, die sich im 1. Dienstjahr - in der Induktionsphase - befinden.
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende/r der Fortbildung identifizieren.
Hinweis: Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Bei Anmeldung über eDAV bzw. sDAV können Reisebewegungen mittels einer Reiserechnung über die Direktion eingereicht werden.
Mit der Genehmigung und einem Fixplatz haben Sie einen Dienstauftrag für die LV erhalten.
Bei Verhinderung ist deshalb ein Mail in Cc an Ihre Direktion und an praxis@phst.at nötig. Wir ersuchen um zeitgerechte Verständigung, damit Kolleginnen und Kollegen von der Warteliste nachrücken können. Kontakt: agnes.koschuta@phst.at |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Zielgruppe: für Junglehrpersonen - besonders für Kolleginnen und Kollegen, die sich im 1. Dienstjahr befinden Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende/r der Fortbildung identifizieren. Hinweis: Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Bei Anmeldung über eDAV bzw. sDAV können Reisebewegungen mittels einer Reiserechnung über die Direktion eingereicht werden. Mit der Genehmigung und einem Fixplatz haben Sie einen Dienstauftrag für die LV erhalten. Bei Verhinderung ist deshalb ein Mail in cc an Ihre Direktion und an praxis@phst.at nötig. Wir ersuchen um eine zeitgerechte Verständigung, damit Kolleginnen und Kollegen von der Warteliste nachrücken können.
NACHMELDUNG bzw. ABMELDUNG: praxis@phst.at
Ansprechperson: agnes.koschuta@phst.at |
|