Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Tag der Inklusion – Sport und Inklusion | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 18 | |
Zielgruppen[Hochschullehrer/-innen,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Hochschulen / Universitäten,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Inklusive Bildung (SP)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung,Sommerbildung,Tagung /Symposium]; PHSt Homepage: Inklusive Bildung[Inklusive Pädagogik und Didaktik] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
SPORT FÜR ALLE und SPORT MIT ALLEN - der Stellenwert des Sports ist wohl unumstritten und gilt auch für Menschen mit Behinderung zur sinnvollen Freizeitgestaltung bis hin zur Wettkampfausübung. Ziel der UN-Behindertenrechtskonvenion ist es, für alle Menschen gleichberechtigten Zugang für die ungehinderte Teilhabe und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen – und somit auch im Sport, sowohl für die aktive Sportausübung als auch für die ZuschauerInnen.
PROGRAMM folgt in Kürze
Barrierefreiheit: Bitte geben Sie bei der Anmeldung ggf. Ihren Unterstützungsbedarf bekannt. Ein barrierefreier Zugang zum Tagungsort sowie Rollstuhlplätze sind gegeben. Da nur ein Lift zur Verfügung steht, bitten wir dies zeitlich zu berücksichtigen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Zielgruppe: Interessierte Lehrpersonen aller Schularten Hinweis: Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Reisebewegungen können durch Vorlage der Teilnahmebestätigung über die Schulleitung mittels Reiserechnung bei der Bildungsdirektion eingereicht werden. (RGV 73) Unter folgender Adresse können Sie sich die Formulare selbständig downloaden. https://www.bildung-stmk.gv.at/service/landeslehrer-fahrt-reisekosten/formulare.html |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontaktpersonen: peter.much@phst.at, ursula.komposch@phst.at |
|