Allgemeine Angaben |
|
Tiefziehen - Von der Idee über das Produkt zur Verpackung | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 15 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Allg. technische und Sach-Themen,Praktischer Unterricht]; Fachbereiche(APS/AHS)[Technisches Werken(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung,Schulartenübergreifend]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe AB[Fachbereich: Technisches und Textiles Werken]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe BB[Fachbereich: Technisches und Textiles Werken] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- Umsetzen der Entwürfe in eine 3- Dimensionale positive Form - Erstellen einer Gußform (Negativform) mittels Tiefziehverfahren - Kennenlernen der Materialeigenschaften (Möglichkeiten/Grenzen ) von Polystyrol - Kennenlernen verschiedener Umsetzungsmöglichkeiten von Verpackungsformen |
|
|
|
|
Zielgruppe: AHS, MS, PTS, BAfEP
Die Teilnhemerinnen und Teilnehmer lernen aus einfachen Haushaltsgeräten einen Tiefziehanlage zu bauen und können sie einsetzen. Sie und sind in der Lage einfache Tiefziehobjekte mit den Schülerinnen und Schülern umzusetzen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Bei dieser Lehrveranstaltung wird seitens der PH keine Verpflegung zur Verfügung gestellt.
AHS/BHS: Reiserechnungen werden von der Lehrperson direkt nach persönlicher Absprache mit der Schulleitung an der Schule eingereicht.
NMS / PTS / ASO: Der Reiserechnungsantrag muss von jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer selbst gestellt werden. Das entsprechende Formular kann von der Homepage der Bildungsdirektion heruntergeladen werden. Den ausgefüllten Antrag muss die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer dann der Schulleitung gemeinsam mit der Teilnahmebestätigung zur Weiterleitung an die Bildungsdirektion übergeben. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Mit der Genehmigung und einem Fixplatz haben Sie einen Dienstauftrag für diese Veranstaltung. Bei Verhinderung ist ein Mail in cc an Ihre Direktion UND an sekundar@phst.at nötig. Wir ersuchen um eine zeitgerechte Verständigung, damit Kolleginnen und Kollegen von der Warteliste nachrücken können.
NACHMELDUNG bzw. ABMELDUNG: sekundar@phst.at
Kontakt: heidrun.faber@phst.at |
|