Allgemeine Angaben |
|
Pädagogik Paket Primarstufe – Fokus Schuleingang 2 (Obersteiermark Ost) | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
| ... |  |
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 17 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Sprachenvielfalt/Mehrsprachigkeit (SP),Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP),Nahtstellen / Schulübertritt,Schuleingang]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung,BMBWF Befähigungsmaßnahmen 2020]; PHSt Homepage: Themenschwerpunkt Bildungsreformen[Umsetzung aktueller Reformen]; PHSt Homepage: Fachbereiche Primarstufe[Fachbereich: Deutsch,Fachbereich: Mathematik]; PHSt Homepage: Bildungswissenschaften[Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Vortrag „Förderorientierte Diagnostik mit Schwerpunkt Beobachtung“
Jeweils zwei Workshops zur Wahl zu den Themen
- Motorische Entwicklung - Sozial-emotionale und kognitive Entwicklung - Lesen und Rechtschreiben und Vorläuferfähigkeiten - Mathematische Kompetenzen und Vorläuferfähigkeiten - Sprachliche Kompetenzen beim Deutschspracherwerb
Inhaltliche und methodische Schwerpunkte:
- Fallbeispiele unterschiedlicher Entwicklungsstufen und gemeinsame Diskussion und Interpretation - Abbildung der Kompetenzen mit verschiedenen Instrumenten - Interpretation konkreter Fallbeispiele - Zusätzliche Erhebungsverfahren - Diskussion
Zielgruppe: zwei Vertreter/innen pro Schule |
|
|
|
|
Kenntnisse zur Förderorientierten Diagnostik und Beobachtung im Schuleingang |
|
|
|
|
|
|
611.0PP35 Pädagogik Paket Primarstufe – Fokus Schuleingang 2 (Obersteiermark Ost) (5UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Nachmeldungen |
Do
| 06.05.2021 | 14:00 | 18:00 | Online | Abhaltung | fix | |
Seminar |
Do
| 06.05.2021 | 14:00 | 18:00 | Online | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Zielgruppe: zwei Lehrpersonen aus dem Schuleingang pro Schule Hinweis: Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Reisebewegungen können durch Vorlage der Teilnahmebestätigung über die Schulleitung mittels Reiserechnung bei der Bildungsdirektion eingereicht werden. (RGV 73) Unter folgender Adresse können Sie sich die Formulare selbständig downloaden. https://www.lsr-stmk.gv.at/organisation/abteilungen/personalabteilung_aps/lehrende/fahrt-reisekosten/reisegebuehren/formulare |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|