Allgemeine Angaben |
|
Intervision für Schulentwicklungsberater/innen 4 | | |
|
|
|
|
Schulentwicklungsberatung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 19 | |
Zielgruppen[BeratungslehrerInnen,Hochschullehrer/-innen,Schul- und UnterrichtsentwicklungsberaterInnen]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Qualitätssicherung u. Qualitätsmanagement]; Organisationsformen[Mehrteilige Veranstaltung ,Regionale Veranstaltung]; PHSt interne Kategorien[Personalentwicklung]; PHSt Homepage: Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen[Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Intervision – auch kollegiale Praxisberatung genannt – hat seit Anfang der 90er-Jahre einen immer bedeutsameren Platz in der beruflichen Weiterbildung bekommen.
Innerhalb einer Gruppe von Kolleginnen und Kollegen, die sich gegenseitig im Rahmen einer klar definierten Arbeitsweise bei der Lösung ihrer Fragestellungen unterstützen, wird Professionalisierung betrieben. Insbesondere für Organisationen, deren Aufgabe die Arbeit mit Menschen darstellt, entwickelt sich Intervision zu einer Kernkompetenz, bei der wertvolle, interne Wissensressourcen zugänglich werden und die eine kontinuierliche Qualitätssicherung unterstützt. Diese kollegiale Form der gemeinsamen Reflexion richtet sich an alle Personen, die als Schulentwicklungsberater/innen tätig sind.
Die Mitgliedschaft auf der "EBIS-Liste" bedingt die Verpflichtung zur regelmäßigen Intervision.
Institut für Educational Governance |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
671.8IV04 Intervision für Schulentwicklungsberater/innen 4 (4UE SB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Do
| 24.06.2021 | 14:30 | 18:00 | O0202, Ortweinplatz 1 (O0202) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|