Allgemeine Angaben |
|
Oft wünschte ich, die Menschen wären nummeriert – Autismus-Spektrum-Störung und Verhalten | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 13 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Inklusive Bildung (SP),Sonderpädagogik-Spezialbereiche]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung,Schulartenübergreifend,Sommerbildung]; PHSt Homepage: Inklusive Bildung[Inklusive Pädagogik und Didaktik] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
• Überblick über den aktuellen Wissensstand rund um die Diagnose mit Schwerpunkt über das Verhalten von Kindern mit ASS (Wahrnehmung, Sprachbesonderheiten) • Überblick über therapeutische Schwerpunkte (z.B. Erarbeiten von Emotionen, nonverbaler Kommunikation, Small-Talk und Gesprächsführung) • Wie wird eine „Social story“ zur Unterstützung von sozialen Situationen praktisch aufgebaut? • Psychohygiene – Wie wird das Kind/der Jugendliche über das ASS aufgeklärt? • Wie kann man es Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern erklären? • Einbauen von therapeutischen Inhalten (in Absprache mit dem Therapeuten) in den schulischen Alltag, um das Miteinander zu erleichtern • Verlauf einer gelungenen Kooperation in einer Jugendlicher-Eltern-Schule-Therapie |
|
|
|
|
• Einen Überblick über den aktuellen Wissenstand rund um die Diagnose mit Schwerpunkt auf das Verhalten von Kindern mit ASS (Wahrnehmung, Sprachbesonderheiten) • Das Erkennen von autismusspezifischen Verhaltensauffälligkeiten erlernen • Wissen, wie Interdisziplinarität von Kind-Eltern-Schule-Therapie gelingen kann |
|
|
|
|
|
|
611.0IP61 Oft wünschte ich, die Menschen wären nummeriert – Autismus-Spektrum-Störung und Verhalten (8UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Seminar |
Do
| 15.07.2021 | 09:00 | 17:00 | T0304,Theodor Körnerstr. 38 (T0304) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Zielgruppe: Interessierte Lehrpersonen Hinweis: Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Laut Erlass der Bildungsdirektion vom 23.9.2019 (GZ: IRe3/40-2019) können Reisebewegungen durch Vorlage der Teilnahmebestätigung über die Schulleitung mittels Reiserechnung bei der Bildungsdirektion eingereicht werden (RGV 73). Unter folgender Adresse können Sie sich die Formulare selbständig downloaden. https://www.bildung-stmk.gv.at/service/landeslehrer-fahrt-reisekosten/formulare.html |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontaktperson: ursula.komposch@phst.at |
|