Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Fit for the 21st Century - Mittels Speaking Vlog zu vielfältigen Kompetenzen | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 22 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),SprachlehrerInnen]; Schularten[Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Fremdsprache als Arbeitssprache,Fremdsprachen]; Fachbereiche(APS/AHS)[Englisch(100%)]; Fachbereiche(BS/BMHS))[SHTL Individualisierung und Förderung (25%),SHTL Verbesserung der Unterrichtsqualität (25%),SHAK Kompetenzorientierter Unterricht (25%),SHUM Kompetenzorientiertes Unterrichten(25%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung,Fachbereich Sprachen und Kulturen]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe BB[Fachbereich: Sprachen/Sprachliche Bildung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Im 21.Jahrhundert brauchen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur die klassischen vier Skills lesen, schreiben, zuhören und sprechen, sondern sie sollen auch digitale Kompetenzen aufweisen und immer öfter ist auch die Rede von den sog. 21st Century Skills. In diesem Workshop wird zunächst darauf eingegangen, was man unter den 21st Century Skills versteht und in weiterer Folge wie man unter Einsatz eines Speaking Vlogs bei den SchülerInnen erfolgreiche Kommunikation fördern kann. Ganz nebenbei werden auch die digitalen Kompetenzen und die 21st Century Skills gefördert.
Englisch |
|
|
|
|
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: - wissen über die Anforderungen eines Speaking Vlogs Bescheid (Lehrplan, GERS, Digitale Grundbildung) - verstehen wie ein Speaking Vlog funktioniert - kennen Tools und Websites zur Erstellung eines Speaking Vlogs - können Speaking Hausübungen erstellen - können ihren Schülerinnen und Schülern in geeigneter Form Feedback geben - können einen Speaking Vlog erstellen und führen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontakt: sindy.magnet@phst.at |
|