Allgemeine Angaben |
|
Bundesseminar: BIMM-Netzwerktagung NCoC Bildung im Kontext von Migration um Mehrsprachigkeit | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
Gilly, Dagmar [L] | , | Boeckmann, Klaus-Börge | , | (BS13), 6610 | , | Gilly, Dagmar | , | Lanzmaier-Ugri, Katharina | , | Rettinger, Ursula | , | Schrammel-Leber, Barbara | , | Webhofer, Peter Matthäus |
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 22 | |
Zielgruppen[Hochschullehrer/-innen]; Schularten[Hochschulen / Universitäten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Sprachenvielfalt/Mehrsprachigkeit (SP),Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(7%),Private Pädagogische Hochschule Edith Stein(7%),Private Pädagogische Hochschule Graz(7%),Private Pädagogische Hochschule Wien(7%),Pädagogische Hochschule Kärnten(7%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Salzburg(7%),Pädagogische Hochschule Steiermark(7%),Pädagogische Hochschule Tirol(7%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(7%),Pädagogische Hochschule Wien(7%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(7%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(7%)]; PHSt Homepage: Bundesweite Angebote[Bundesweite Angebote] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Arbeitstagung des Netzwerks, d.h. der Vertreter/innen der PHn im NCoC BIMM, versteht sich als Update zu aktuellen Entwicklungen, national und international, zu Themen der sprachlichen und kulturellen Bildung (DaZ,USB DaZ, Sprachbewusster Unterricht, Interkulturelles Lernen, Mehrsprachigkeit) im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit in allen Handlungsfeldern der Pädagogischen Hochschulen. Thematische Schwerpunkte: Weiterentwicklung von Online-Lernumgebungen und Online-Qualifizierungsangeboten in AFWB; Ausbildungsangebote der Pädagogischen Hochschulen und deren inhaltliche und struktuelle Gestaltung (BA und MA) zu den genannten Qualifikationsfeldern: Status quo und Bedarf der Weiterentwicklung (u.a. Sprachbewusste Weiterentwicklung der Unterrichtsplanungsformulare in der Ausbildung - alle Fächer der Primar BA und MA) |
|
|
|
|
Zielgruppe: BIMM-Vertreter/innen der Pädagogischen Hochschulen im NCoC Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit sowie interessierte Mitarbeiter/innen von Hochschulen und BIMM-Partnern |
|
|
|
|
|
|
661.8BS13 Bundesseminar: BIMM-Netzwerktagung NCoC Bildung im Kontext von Migration um Mehrsprachigkeit (12UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Mo
| 22.02.2021 | 13:00 | 19:00 | 8010 Graz, Campus Hasnerplatz 12 | Abhaltung | fix | |
Di
| 23.02.2021 | 09:00 | 13:00 | 8010 Graz, Campus Hasnerplatz 12 | Abhaltung | fix | |
Mi
| 24.02.2021 | 09:00 | 18:00 | 8010 Graz, Campus Hasnerplatz 12 | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Bundesweites Seminar; Veranstaltung in Kooperation mit ECML (Training and Consultancy) dagmar.gilly@phst.at |
|