Allgemeine Angaben |
|
Druckfrisch - Linolschnitt und Druck | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 13 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Bildnerischer Bereich,Praktischer Unterricht]; Fachbereiche(APS/AHS)[Bildnerische Erziehung(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung,Schulartenübergreifend]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe AB[Fachbereich: Bildnerische Erziehung / Künstlerische Gestaltung]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe BB[Fachbereich: Bildnerische Erziehung / Künstlerische Gestaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten allgemeinen Informationen zur Drucktechnik, ihrer historischen Entwicklung und lernen Beispiele aus der bildenden Kunst bis hin zu zeitgenössischen künstlerischen Positionen kennen. Die individuellen Kenntnisse der Technik des Linolschnitts werden aufgefrischt, erweitert und vertieft. Im Mittelpunkt steht die eigene praktische Arbeit. Eigene Gestaltungsideen werden entwickelt, Skizzen angefertigt, das Motiv in Linol geschnitten und auf verschiedene Papiere gedruckt.. Anregungen für die Umsetzung der Technik im Unterricht ergänzen das Programm. |
|
|
|
|
Zielgruppe: AHS, NMS, PTS, BAfEp
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln eigenständige Ideen für einen Hochdruck und setzen ihn in der Technik des Linolschnitts um. Sie können die vielfältigen Anregungen im eigenen Unterricht realisieren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Bei dieser Lehrveranstaltung wird seitens der PH keine Verpflegung zur Verfügung gestellt.
AHS/BHS: Reiserechnungen werden von der Lehrperson direkt nach persönlicher Absprache mit der Schulleitung an der Schule eingereicht.
NMS / PTS / ASO: Der Reiserechnungsantrag muss von jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer selbst gestellt werden. Das entsprechende Formular kann von der Homepage der Bildungsdirektion heruntergeladen werden. Den ausgefüllten Antrag muss die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer dann der Schulleitung gemeinsam mit der Teilnahmebestätigung zur Weiterleitung an die Bildungsdirektion übergeben. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
Desmet, Anne & Anderson, Jim: Drucken ohne Presse. Eine Einführung in kreative Drucktechniken Drury, Rebecca & Drury Yvonne: Muster drucken. Ideen und Projekte vom Stempel zum Siebdruck Cleve, Judith & Davids, Jana: Linoldruck für Kinder |
|
|
|
|
Mit der Genehmigung und einem Fixplatz haben Sie einen Dienstauftrag für diese Veranstaltung. Bei Verhinderung ist ein Mail in cc an Ihre Direktion UND an sekundar@phst.at nötig. Wir ersuchen um eine zeitgerechte Verständigung, damit Kolleginnen und Kollegen von der Warteliste nachrücken können.
NACHMELDUNG bzw. ABMELDUNG: sekundar@phst.at
Kontakt: heidrun.faber@phst.at |
|