Allgemeine Angaben |
|
Activities for young learners – a practical approach for teaching English in Primary School (Steirischer Zentralraum) | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 11 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Sprache / Literatur / Rhetorik ]; Fachbereiche(APS/AHS)[Englisch(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung,BMBWF Befähigungsmaßnahmen 2020]; PHSt Homepage: Fachbereiche Primarstufe[Fachbereich: Englisch] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
1. Binnendifferenzierter Unterricht im Englischunterricht The Differentiated Classroom: working with children of varied interests and backgrounds. The theory of multiple intelligences 2. Kompetenzorientierter Unterricht Differentiated activities that correlate with competences. Music, flashcard activities, project ideas 3. Grundkompetenzentraining Thinking of activities that correspond to them. How can we integrate the competences into our teaching? Networking and idea-sharing. 4. Spielideen für den Unterricht Game ideas for English lessons in primary school |
|
|
|
|
Die bei der Fortbildung vorgestellten Aktivitäten wurden alle bereits in der Praxis erprobt und dienen optimal dem Erwerb der Sprachkompetenzen in heterogenen Volksschulklassen. Activities have already been tested in the classroom and are based on competence-oriented teaching and the communicative approach. A review and update of the basic competences is also part of this workshop so that teachers have the resources to better prepare their English lessons in the future. |
|
|
|
|
|
|
611.0FS17 Activities for young learners – a practical approach for teaching English in Primary School (Steirischer Zentralraum) (4UE SE, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Nachmeldungen |
Di
| 11.05.2021 | 14:30 | 18:00 | 8010 Graz, Campus Hasnerplatz 12 | Abhaltung | fix | |
Seminar |
Di
| 11.05.2021 | 14:30 | 18:00 | 8010 Graz, Campus Hasnerplatz 12 | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Zielgruppe: Lehrpersonen der Primarstufe, Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Laut Erlass der Bildungsdirektion vom 23.9.2019 (GZ: IRe3/40-2019) können Reisebewegungen durch Vorlage der Teilnahmebestätigung über die Schulleitung mittels Reiserechnung bei der Bildungsdirektion eingereicht werden (RGV 73). Unter folgender Adresse können Sie sich die Formulare selbständig downloaden. https://www.bildung-stmk.gv.at/service/landeslehrer-fahrt-reisekosten/formulare.html Hinweis: Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Reisebewegungen können durch Vorlage der Teilnahmebestätigung über die Schulleitung mittels Reiserechnung bei der Bildungsdirektion eingereicht werden. Unter folgender Adresse können Sie sich die Formulare selbständig downloaden. https://www.bildung-stmk.gv.at/service/landeslehrer-fahrt-reisekosten.html |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
barbara.steinscherer-silly@phst.at |
|