Allgemeine Angaben |
|
WINF Best Practice - Kompetenzorientiert unterrichten: Vernetzung WINF mit UNCO und BWL | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 10 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Informatik - Grundlagen/Systembetreuung,Informations- und Kommunikationstechnologie ]; Fachbereiche(BS/BMHS))[Wirtschaftsinformatik(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe BB[Fachbereich: Informatik]; PHSt Homepage: Digitale Medienbildung[Informatische Bildung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In diesem Seminar erarbeiten Sie folgende Inhalte:
SVerweis, Steuerelemente, Pivottabellen, verschachtelte Funktionen, Praxisbeispiele für Betriebswirtschaft und Unternehmensrechnung: Marketing (Kundenmanagement), Finanzmanagement (Finanzierung, Finanzmathematik)
komplexe fachübergreifende Beispiele in Excel ev. auch in Access Schularbeitenbeispiele inkl. effizienter Korrekturmethoden |
|
|
|
|
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Excel und Access im WINF-Unterricht kompetenzorientiert unterrichten, Praxisbeispiele aus Betriebswirtschaft und Unternehmensrechnung mit Excel-Unterstützung lösen |
|
|
|
|
|
|
631.0HB26 WINF Best Practice - Kompetenzorientiert unterrichten: Vernetzung WINF mit UNCO und BWL (8UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Do
| 11.03.2021 | 09:00 | 17:00 | N0206, Hasnerplatz 12 (N0206) | Abhaltung | abgesagt | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontakt: Bettina.Hinkel@phst.at |
|