Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] KIDS4MATERIAL – ein Zugang zum Forschenden Lernen | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 9 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe]; Fachbereiche(APS/AHS)[Physik(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe AB[Fachbereich: Physik]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe BB[Fachbereich: Angewandte Mathematik und Naturwissenschaften] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Institutionen PCCL, FabLab Leoben und 3D Kunst GmbH sowie die Pädagogische Hochschule Steiermark haben gemeinsam mit dem Regionalmanagement Obersteiermark Ost den Schülerinnen und Schülern, von fünf Partnerschulen die Möglichkeit des Erprobens, Erarbeitens, Erforschens von unterschiedlichen Materialien geboten. Im Zeitraum von April 2017 – September 2019 stand vor allem das Material Kunststoff im Vordergrund. Kunststoff und andere Materialien wurden von der Herstellung bis hin zur Bearbeitung in Wissenschaft, Technik und Kunst betrachtet. Dabei spielte der 3D-Druck eine wichtige Rolle. Neben der Besichtigung der einschlägigen Betriebe wurden auch Unterrichtseinheiten die Primar- und Sekundarstufe I entwickelt, die Forschendes Lernen zu dieser Thematik ermöglichen.
Vortragender: Andreas Hausberger |
|
|
|
|
Die Teilnehmer/innen… … erhalten einen Einblick in die Herstellung und Bearbeitung von Kunststoff; sowie seinen sinnvollen Einsatz, … lernen die Partnerbetriebe überblicksartig kennen; … setzen sich mit dem Einsatz der entwickelten Materialien für ihren Unterricht auseinander. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Mit der Genehmigung und einem Fixplatz haben Sie einen Dienstauftrag für diese Veranstaltung. Bei Verhinderung ist deshalb ein Mail in cc an Ihre Direktion und an sekundar@phst.at nötig. Wir ersuchen um eine zeitgerechte Verständigung, damit Kolleginnen und Kollegen von der Warteliste nachrücken können.
NACHMELDUNG bzw. ABMELDUNG: sekundar@phst.at
Kontakt: sandra.janisch@phst.at |
|