Allgemeine Angaben |
|
Aktuelle Physik in den Unterricht bringen 2 – Astronomie | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 8 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe]; Fachbereiche(APS/AHS)[Physik(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe AB[Fachbereich: Physik]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe BB[Fachbereich: Angewandte Mathematik und Naturwissenschaften] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Nachmittag 1: • Aktueller Stand der Forschung in der Astronomie • Schülervorstellungen zur Strahlung • Elementare Grundideen zu Astronomie, Astrophysik und Strahlung • Untersuchte Konzepte der Vermittlung: Wie unterrichtet man Astronomie und Strahlung in der Unterstufe? • Experimente zum Thema Strahlung, Stationenbetrieb Nachmittag 2: • Präsentation und Diskussion von eigenem Unterricht • Weitere Materialien für den Unterricht • Besichtigung der Astrophysik/Observatorium an der Universität Graz |
|
|
|
|
Lehrkräfte der Unterstufe, die sich über aktuelle astronomische Forschung auf Unterstufenniveau informieren und das Erfahrene gleich im Unterricht umsetzen möchten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Mit der Genehmigung und einem Fixplatz haben Sie einen Dienstauftrag für diese Veranstaltung. Bei Verhinderung ist deshalb ein Mail in cc an Ihre Direktion und an sekundar@phst.at nötig. Wir ersuchen um eine zeitgerechte Verständigung, damit Kolleginnen und Kollegen von der Warteliste nachrücken können.
NACHMELDUNG bzw. ABMELDUNG: sekundar@phst.at
Kontakt: sandra.janisch@phst.at |
|