Allgemeine Angaben |
|
Inklusion kennt keine Grenzen – Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem Förderbedarf im Schulalltag 1 | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 12 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Inklusive Bildung (SP),Sonderpädagogik-Spezialbereiche]; Organisationsformen[Mehrteilige Veranstaltung ,Regionale Veranstaltung,Sommerbildung]; PHSt Homepage: Inklusive Bildung[Pädagogik und Didaktik spezifischer Förderbereiche] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Diese Fortbildungsveranstaltung ist aufbauend konzipiert und besteht aus 2 Teilen: Teil 1: 09.11.2020, 14:30 - 18:00 Uhr Teil 2: 03.12.2020, 14:30 - 18:00 Uhr Sie werden automatisch zum zweiten Teil angemeldet.
Sie möchten Inklusion leben? Stehen aber vor der Herausforderung eines Kindes/Jugendlichen mit schwersten Behinderungen in Ihrer Klasse? Wenn nicht sogar mehrerer? Sie brauchen KnowHow, Erfahrungen und Austausch?
In diesen acht Einheiten (aufgeteilt auf zwei Blöcke) werden wir gemeinsam den Lehrplan, Fallbeispiele bis hin zu Haltungen begutachten, diskutieren und Hindernisse klären.
Lassen Sie ihre Unsicherheiten und Ihren Frust hier und gehen Sie mit neuen Ideen und Wissen hinaus in Ihren Alltag. |
|
|
|
|
- Ein unaufgeregter Zugang im Umgang mit Kindern mit hohem und höchsten Förderbedarf - Ein ehrliches Zugehen auf all die Fragen, die es in diesem Bezug gibt – damit man zu Klärungen und Antworten kommen kann |
|
|
|
|
|
|
611.0IP13 Inklusion kennt keine Grenzen – Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem Förderbedarf im Schulalltag 1 (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Seminar |
Mo
| 12.07.2021 | 09:00 | 11:30 | T0304,Theodor Körnerstr. 38 (T0304) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten Hinweis: Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Laut Erlass der Bildungsdirektion vom 23.9.2019 (GZ: IRe3/40-2019) können Reisebewegungen durch Vorlage der Teilnahmebestätigung über die Schulleitung mittels Reiserechnung bei der Bildungsdirektion eingereicht werden (RGV 73). Unter folgender Adresse können Sie sich die Formulare selbständig downloaden. https://www.bildung-stmk.gv.at/service/landeslehrer-fahrt-reisekosten/formulare.html |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontaktperson: ursula.komposch@phst.at |
|