Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] La France en 2020 – les plus grands changements culturels, politiques économiques de ces dernières années | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 22 | |
Zielgruppen[FremdsprachenlehrerInnen für Arbeitssprache im Unterricht,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[AHS Oberstufe,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik]; Fachbereiche(APS/AHS)[Französisch(100%)]; Fachbereiche(BS/BMHS))[SHAK Kompetenzorientierter Unterricht (14%),SHAK Neue Lehrpläne HAs und HAK(14%),SHAK Professionalisierung(14%),SHAK Neue Reife- und Diplomprüfung u. Diplomarbeit(14%),SHUM Neue Reife- und Diplomprüfung(14%),SHUM Kompetenzorientiertes Unterrichten(14%),SHUM Neue Lehrpläne humanberufliche Schulen(14%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung,Fachbereich Sprachen und Kulturen]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe AB[Fachbereich: Französisch]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe BB[Fachbereich: Sprachen/Sprachliche Bildung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Präsentation der Neuerungen und aktuellen Tendenzen, Vorstellung von aktuellem Material, das als Ergänzung der aktuellen Schulbücher einsetzbar ist- z.B. neues Schulsystem, neue Reifeprüfung, Erarbeiten von konkreten Umsetzmöglichkeiten im Unterricht
Französisch |
|
|
|
|
Kennenlernen von Neuerungen bzw. aktuellen Tendenzen im Bereich Kultur, Politik und Wirtschaft in Frankreich |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontakt: sindy.magnet@phst.at |
|