Allgemeine Angaben |
|
Fernsehen, Internet, Handy und Co- Suchtprävention im Umgang mit Medien | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 11 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Inklusive Bildung (SP),Suchtprävention]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung]; PHSt Homepage: Inklusive Bildung[Inklusive Pädagogik und Didaktik] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Kinder wachsen heute ganz selbstverständlich mit unterschiedlichen Medien auf. Sie bieten viele Möglichkeiten der Nutzung, bergen aber auch Risiken und Gefahren, vor allem dann, wenn sie als Ablenkung von Problemen genutzt werden. Im Seminar werden: · Einflüsse von Medien (Spielkonsolen, Werbung, u.s.w) besprochen · daraus resultierende, pädagogische Herausforderungen bearbeitet und konkrete Handlungsalternativen erstellt. · Möglichkeiten zur Förderung der Medienkompetenz, also jener Fähigkeit, die es Kindern ermöglicht, selbstbestimmt, kreativ und sozial verantwortlich mit Medien umzugehen, vorgestellt.
Barbara Meixner Fachmitarbeiterin VIVID – Fachstelle für Suchtprävention Elementarpädagogin |
|
|
Kein Vorwissen erforderlich |
|
|
Die TeilnehmerInnen… · erwerben die Grundlagen der Suchtprävention im Volksschulalter mit Fokus auf den Umgang mit Medien · erkennen Chancen und Risiken von Medien · erarbeiten strukturelle und individuelle Maßnahmen im Setting Schule |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Zielgruppe: Lehrpersonen an Pflichtschulen Hinweis: Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Laut Erlass der Bildungsdirektion vom 23.9.2019 (GZ: IRe3/40-2019) können Reisebewegungen durch Vorlage der Teilnahmebestätigung über die Schulleitung mittels Reiserechnung bei der Bildungsdirektion eingereicht werden (RGV 73). Unter folgender Adresse können Sie sich die Formulare selbständig downloaden. https://www.bildung-stmk.gv.at/service/landeslehrer-fahrt-reisekosten/formulare.html |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
Eine Literaturliste wird vor Ort ausgeteilt. |
|
|
|
|
Kontaktperson: magdalena.frank@phst.at |
|