Allgemeine Angaben |
|
Grammatik und Rechtschreibung - kreativ vermittelt | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 28 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Sprachenvielfalt/Mehrsprachigkeit (SP),Standardisierte, kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung (SP),Didaktik/Methodik/Lehrplan,Lesen / Schreiben ,Sprache / Literatur / Rhetorik ]; Fachbereiche(BS/BMHS))[Sonstiges(10%),SHTL Individualisierung und Förderung (10%),SHTL Verbesserung der Unterrichtsqualität (10%),SHTL Neue Lehrplangeneration an HTL(10%),SHAK Kompetenzorientierter Unterricht (10%),SHAK Neue Lehrpläne HAs und HAK(10%),SHAK Professionalisierung(10%),SHUM Kompetenzorientiertes Unterrichten(10%),SHUM Neue Lehrpläne humanberufliche Schulen(10%),SHUM Integration in der einjährigen Haushaltungsschule(10%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe BB[Fachbereich: Sprachen/Sprachliche Bildung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Gibt es mehr als Merksätze und Einsetzübungen zum Erlernen und Festigen von Rechtschreib- und Grammatikkenntnissen? Durch kreative Impulse, Übungen aus dem pädagogischen Theater, durch emotionalisierendes Lernen und durch spielerische Übungen kann ein neuer Zugang gefunden werden. – kreative Übungen, theoretische Inputs zur Lern- und Spieltheorie, Übungen aus dem pädagogischen Theater, Spiele, Drama Games |
|
|
|
|
Übungen und Spiele für den Grammatik- und Rechtschreibunterricht kennenlernen – durch Einsetzen von Impulsen aus dem pädagogischen Theater Zusammenhänge in der Sprache bzw. Grammatik und Rechtschreibung erfahren und vermitteln können – theoretisches Hintergrundwissen vertiefen. |
|
|
|
|
|
|
631.0PB50 Grammatik und Rechtschreibung - kreativ vermittelt (8UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Mo
| 22.03.2021 | 09:00 | 17:00 | Online | Abhaltung | fix | |
Gruppe 2 |
Mo
| 22.03.2021 | 09:00 | 17:00 | Online | Abhaltung | fix | |
Nachmeldung |
Mo
| 22.03.2021 | 09:00 | 17:00 | Online | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontakt: bettina.pflug@phst.at |
|