Allgemeine Angaben |
|
Lerngemeinschaft Tablets in der Volksschule | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
| ... |  |
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 11 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),e-Learning / blended-Learning / cbl,Informations- und Kommunikationstechnologie ]; Organisationsformen[Mehrteilige Veranstaltung ,Regionale Veranstaltung,e-learning / blended learning Durchführung]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung]; PHSt Homepage: Digitale Medienbildung[Medienpädagogik und Mediendidaktik] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Immer mehr Lehrer/innen setzen iPads und andere Tablet-Computer in ihrem Unterricht ein. In dieser Lerngemeinschaft werden Sie ▸ mit Kolleginnen und Kollegen Erfahrungen zum Tablet-Einsatz austauschen, ▸ erfolgreiche Lernszenarien mit Tablets erproben, ▸ neue Apps (Anwendungen) vorgestellt bekommen und ihr didaktisches Potential für den Unterricht in der Volksschule erkunden. iPads der PH Steiermark stehen für Sie während der Präsenzveranstaltung zur Verfügung. Die Fortbildung besteht aus einer Präsenzphase und zwei Onlinephasen. Diese Fortbildung wird auch Lehrenden von eEducation Austria Netzwerkschulen empfohlen. Die Teilnahme kann als Aktivität in der Kategorie "Erwerb digitaler Kompetenzen" eingereicht werden. [digikomp B, digikomp C, digikomp D, digikomp E, digikomp F, digikomp G, digikomp H, digitag blended] |
|
|
Grundkenntnisse in der Bedienung von Tablets/Smartphones werden erwartet. |
|
|
Sie... ▸ kennen und nutzen geeignete Apps und Unterrichtsideen für Lernprozesse. ▸ erwerben Basiskompetenzen im Umgang mit iPads bzw. anderer Tablets. ▸ wenden erfolgreiche Lernszenarien (Best Practice) adaptiert für Ihre Klasse an. |
|
|
|
|
|
|
681.8P12S Lerngemeinschaft Tablets in der Volksschule (8UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Do
| 15.04.2021 | 14:30 | 17:45 | Online | Abhaltung | fix | |
Do
| 27.05.2021 | 18:00 | 19:30 | Online | Abhaltung | fix | |
Do
| 17.06.2021 | 18:00 | 19:30 | Online | Abhaltung | fix | |
Nachmeldung |
Do
| 15.04.2021 | 14:30 | 17:45 | Online | Abhaltung | fix | |
Do
| 27.05.2021 | 18:00 | 19:30 | Online | Abhaltung | fix | |
Do
| 17.06.2021 | 18:00 | 19:30 | Online | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Hinweis: Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Bei Anmeldung über eDAV bzw. sDAV können von APS Lehrerinnen und Lehrern Reisebewegungen mittels einer Reiserechnung über die Schule eingereicht werden. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontakt: silvana.aureli@phst.at |
|