Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] SQL - Tools einsetzen | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 16 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik]; Fachbereiche(BS/BMHS))[IKT / EDV(33%),Techn. Informatik, Computerelektronik und Netzwerke(33%),Wirtschaftsinformatik(33%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe BB[Fachbereich: Informatik]; PHSt Homepage: Digitale Medienbildung[Informatische Bildung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In diesem Seminar erarbeiten Sie folgende Inhalte:
Was ist ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) Was ist eine relationale Datenbank Installation und Betrieb eines DBMS’s (MySQL) Erzeugen und Verwalten einer Datenbank in MySQL Manipulation von Daten einer Datenbank Einfache Abfragen in MySQL durchführen Die Klauseln des SELECT Statements verstehen Operatoren und Bedingungen von Abfragen Daten gruppieren und auswerten Komplexe Statements mit Unterabfragen Ein Ausblick in die Erstellung von Datenbankapplikationen |
|
|
|
|
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können SQL-Tools einsetzen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontakt: Bettina.Hinkel@phst.at |
|