Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Der Karst - das Gestein im Grazer Bergland | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 13 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Naturwissenschaft / Technik,Umwelterziehung / Globalisierung / Nachhaltigkeit]; Fachbereiche(APS/AHS)[Biologie und Umweltkunde / Gesundheit(50%),Geographie und Wirtschaftskunde(50%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe AB[Fachbereich: Biologie und Umweltkunde,Fachbereich: Geographie und Wirtschaftskunde] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Tagesexkursion mit individueller Anreise und folgenden thematischen Schwerpunkten: • Grundbegriffe zu Karstmorphologie und -hydrologie • Neue Forschungsergebnisse zu Karst und Höhlen • Physiogeographischer Rahmen für die Entwicklung und Dynamik von Karst im Exkursionsgebiet • Schauhöhlenbetrieb und Umweltproblematik in der Lurgrotte • Karstvulnerabilität und andere Mensch-Karst-Interaktionen
Teilnahmekriterien: individuelle Anreise (Richtung Semriach), gutes Schuhwerk, warme Bekleidung, Regenschutz Exakter Treffpunkt wird noch bekanntgegeben! |
|
|
|
|
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer, die in der AHS, NMS, PTS unterrichten
Ziele und Inhalte: Absolvent/-innen des Seminars sind in der Lage, • den aktuellen Wissenstand zu Karstmorphologie und -hydrologie für SchülerInnen verständlich darzulegen, • Karst in den physiogeographischen Kontext des Grazer Berglandes einzuordnen. • ökologische, sozialen und ökonomische Implikationen des Phänomens Karst zu erörtern und • Schüler/-innen die naturschutz- und umweltfachliche Bedeutung von Karst und Karstwasser im Unterricht zu erschließen. |
|
|
|
|
|
|
621.0GW16 [abgesagt] Der Karst - das Gestein im Grazer Bergland (8UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
AHS |
Do
| 29.04.2021 | 08:30 | 17:00 | 8010 Graz, Campus Hasnerplatz 12 | Abhaltung | abgesagt | Exkursion mit individueller Anreise - genauer Treffpunkt wird noch bekanntgegeben. |
NMS/PTS |
Do
| 29.04.2021 | 08:30 | 17:00 | 8010 Graz, Campus Hasnerplatz 12 | Abhaltung | abgesagt | Exkursion mit individueller Anreise - genauer Treffpunkt wird noch bekanntgegeben. |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Teilnahmekriterien: individuelle Anreise (Richtung Semriach), gutes Schuhwerk, warme Bekleidung, Regenschutz Exakter Treffpunkt wird noch bekanntgegeben!
Bei dieser Lehrveranstaltung wird seitens der PH keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. AHS/BHS: Reiserechnungen werden von der Lehrperson direkt nach persönlicher Absprache mit der Schulleitung an der Schule eingereicht. NMS: Das entsprechende Formular wird von der Homepage der Bildungsdirektion heruntergeladen, ausgefüllt und gemeinsam mit der Teilnahmebestätigung an die Schulleitung zur Weiterleitung an die Bildungsdirektion übergeben. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Mit der Genehmigung und einem Fixplatz haben Sie einen Dienstauftrag für diese Veranstaltung. Bei Verhinderung ist deshalb ein Mail in cc an Ihre Direktion und an sekundar@phst.at nötig. Wir ersuchen um eine zeitgerechte Verständigung, damit Kolleginnen und Kollegen von der Warteliste nachrücken können.
NACHMELDUNG bzw. ABMELDUNG: sekundar@phst.at
Kontakt: ines.cermak@phst.at |
|