Allgemeine Angaben |
|
Gebundenes Wahlfach: Ausgewählte Unterrichtsprinzipien für Sek AB - Gender Studies | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 3 ECTS-Credits |
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Problematik und Reflexion der Heterogenität unserer Gesellschaft Kulturelle Vielfalt und Geschlechtergleichstellung im Klassenzimmer Gendersensible Pädagogik Kontakt mit Vernetzungspartnern |
|
|
|
|
Die Absolventinnen und Absolventen kennen: • den Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung" • Internetquellen, Beratungsstellen und Einrichtungen für Kooperationen Institutionen und Projekte wie: Frauengesundheitszentrum, Mafalda, Heroes, Frauenservice Die Absolventinnen und Absolventen können: • ein Projekt planen, durchführen und evaluieren • eigene pädagogische Erfahrungen, Konzepte und Visionen reflektieren • ihren Unterricht mit Blick auf Geschlechtergleichstellung weiterentwickeln |
|
|
|
|
einführende Kurzvorträge, Lektüre ausgewählter Texte, Gruppenarbeiten, Hospitationen; praktische Arbeiten, Präsentationen |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Aktive Mitarbeit, Textlektüre, mündliche und schriftliche Beiträge |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|