Allgemeine Angaben |
|
Behutsame und humorvolle Sexualpädagogik im Schulalltag | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 10 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Soziales Lernen / (Peer)Mediation]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung,Schwerpunkt "Gesundheitspädagogik und Persönlichkeitsbildung"]; PHSt Homepage: Fachbereiche Primarstufe[Fachbereich: Sachunterricht] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Tatsache ist: 95 % der Buben sehen schon in der Volksschulzeit pornographische Filme. Auch Mädchen werden immer häufiger damit konfrontiert. Kinder und Jugendliche brauchen heute mehr denn je klare Information und Orientierungshilfen, aber auch viel Verständnis vonseiten der Erwachsenen.
Schwerpunkte im Seminar sind: - Körperliche und psychische Veränderungen in der Pubertät - Pornographie – Wie man mit Kindern und Jugendlichen darüber reden kann - Was alle über Sexualität wissen sollten - Stärkung der Kritikfähigkeit von jungen Menschen durch Reflexionsgespräche über Inhalte aus den Medien sowie über Nacktfotos, Cybersex,… „Das 1. Mal“ - Unrealistische Erwartungshaltungen als Folge des Medienkonsums
Das Seminar ist eine lebendige Auseinandersetzung mit den Themen „Pubertät, Sexualität und Internet“, eine bunte Mischung aus Methoden, Fakten und Erfahrungsaustausch. |
|
|
|
|
Pädagoginnen und Pädagogen erfahren, welche Veränderungen moderne Medien im Sexualverhalten der Jugendlichen verursachen. Sie lernen Methoden aus der modernen Sexualpädagogik kennen und üben diese an Praxisbeispielen. So erlangen Sie Sicherheit, Basiswissen über Sexualität zu vermitteln und bei den Kindern eine respektvolle Einstellung gegenüber sich selbst und anderen zu stärken. |
|
|
|
|
Evaluierung: Variante 05 - |
|
|
611.0SU74 Behutsame und humorvolle Sexualpädagogik im Schulalltag (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Lehrpersonen |
Mi
| 10.03.2021 | 14:30 | 18:00 | Online | Abhaltung | fix | |
Nachmeldungen |
Mi
| 10.03.2021 | 14:30 | 18:00 | Online | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Zielgruppe: Lehrpersonen der Volksschule und Sonderschule
Hinweis: Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Laut Erlass der Bildungsdirektion vom 23.9.2019 (GZ: IRe3/40-2019) können Reisebewegungen durch Vorlage der Teilnahmebestätigung über die Schulleitung mittels Reiserechnung bei der Bildungsdirektion eingereicht werden. (RGV 73) Unter folgender Adresse können Sie sich die Formulare selbständig downloaden. https://www.bildung-stmk.gv.at/service/landeslehrer-fahrt-reisekosten/formulare.html |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontaktperson: larissa.neumann@phst.at |
|