Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 22 | |
Zielgruppen[Hochschullehrer/-innen,LehrerInnen (allg.),NeulehrerInnen,SchulbibliothekarInnen]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Lesen / Schreiben ,Schulbibliothek]; Fachbereiche(APS/AHS)[Deutsch(50%),Leseförderung/Leseerziehung(50%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung,Schulartenübergreifend]; PHSt interne Kategorien[Personalentwicklung,Nachmeldung]; PHSt Homepage: Fachbereiche Primarstufe[Fachbereich: Deutsch]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe AB[Fachbereich: Deutsch] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Lesen in digitalen Zeiten: Die digitalen Medien haben „Lesen“ als Informations-und Rezeptionskompetenz nachhaltig verändert: vom Schriftverständnis auf Papier zu einem erweiterten Literacybegriff, gleichzeitigerfährt unter dem Schlagwort „deep reading“ das analoge Lesen ein Comeback.Dieses Spannungsfeld wird im Vortrag ausgelotet (Mag. Gerhard Falschlehner)
Lesung: Ursula Poznanski Erebos 2 (Loewe, 2019) .Als Nick auf seinem Smartphone ein vertrautes Icon in Gestalt eines roten E entdeckt, glaubt er zuerst aneinen Zufall. Aber dann wird ihm klar: Erebos hat ihn wiedergefunden ...Wo würde Erebos in unserer allseits vernetzten Gegenwart wieder auftauchen? Auf dem Smartphone, auf Facebook, auf Twitter? Was würde es über WhatsApp, Youtube, Instagram anrichten? Die Zeit war reif für Erebos 2...
Detailliertes Programm folgt
Professionalisierung im Bereich der Leseerziehung |
|
|
|
|
Vernetzung von Leseinstitutionen; Vorträge zur Steigerung der Qualität im schulischen und außerschulischen Institutionen |
|
|
|
|
|
|
611.8DE04 Lesenetzwerktag 2021 (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Lehrpersonen |
Di
| 08.06.2021 | 14:00 | 17:30 | Online | Abhaltung | fix | |
Nachmeldungen |
Di
| 08.06.2021 | 14:00 | 17:30 | Online | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Lehrpersonen aller Schularten Kindergartenpädagoginnen und - pädagogen Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt.
Reisebewegungen können durch Vorlage der Teilnahmebestätigung über die Schulleitung mittels Reiserechnung bei der Bildungsdirektion eingereicht werden. (RGV 73) Unter folgender Adresse können Sie sich die Formulare selbständig downloaden. https://www.bildung-stmk.gv.at/service/landeslehrer-fahrt-reisekosten/formulare.html |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
michaela.reitbauer@phst.at |
|