Allgemeine Angaben |
|
Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 16 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Deutsch,Leseförderung/Leseerziehung]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Lesen / Schreiben ,Schulbibliothek]; Schularten[Volksschule,Mittelschule,AHS Unterstufe,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,Sonderschule und inklusive Klassen,Hauptschulen,Sonstige Bildungseinrichtungen]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en,NeulehrerInnen]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion]; PHSt Homepage: Fachbereiche Primarstufe[Fachbereich: Deutsch]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe AB[Fachbereich: Deutsch] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Auf Grund der Verordnungen für COVID 19, den Zugangsbeschränkungen und den Ereignissen in den letzten Wochen kann diese Veranstaltung nicht in Präsenz stattfinden. Um diese Veranstaltung nicht gänzlich abzusagen, gibt es über den BVÖ die Möglichkeit, als Mitgliedsbibliothek - und NUR als Mitgliedsbibliothek - die Inhalte virtuell über e-learning zu besuchen. Dazu ist eine Registrierung auf der Website des BVÖ unter „E-Learning: Beste Aussichten - Ein Streifzug durch die Kinder- und Jugendliteratur“ (https://www.bvoe.at/aus-_und_fortbildung/kurse/e_learning_beste_aussichten_ein_streifzug_durch_die_kinder_und) nötig. Diesen Kurs kann man in der Zeit vom 19. Oktober 2020 bis 31. Dezember 2020 nutzen. Wenn Sie diese online-Veranstaltung besucht haben, biete ich Ihnen an, dass Sie mir die Bestätigung über die Absolvierung des Kurses zusenden (michaela.reitbauer@phst.at) und ich trage Ihnen die absolvierten Einheiten in Ihrem Account als Fortbildung ein. |
|
|
|
|
Kennenlernen der Neuerscheinungen am Kinder- und Jugendbuchsektor |
|
|
|
|
Evaluierung: Variante 08 - |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Reisebewegungen können durch Vorlage der Teilnahmebestätigung über die Schulleitung mittels Reiserechnung bei der Bildungsdirektion eingereicht werden. (RGV 73) Unter folgender Adresse können Sie sich die Formulare selbständig downloaden. https://www.bildung-stmk.gv.at/service/landeslehrer-fahrt-reisekosten/formulare.html |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Planung: michaela.reitbauer@phst.at |
|