Allgemeine Angaben |
|
Experta exempla intra extraque scholam - viele Wege führen zu Latein | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 13 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[AHS Unterstufe,AHS Oberstufe]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Kreativität ,Kulturpädagogik / Kulturelle Kompetenz ,Sprache / Literatur / Rhetorik ]; Fachbereiche(APS/AHS)[Griechisch(50%),Latein(50%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt interne Kategorien[Fachbereich Sprachen und Kulturen]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe AB[Fachbereich: Latein und Griechisch] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Tipps aus dem schulischen Alltag und Anregungen für den außerschulischen Bereich.
Latein semper ubique: -Zugänge zu Latein -Werbung für Latein -fachdidaktische Tipps zu ausgewählten Themen. |
|
|
|
|
Zielgruppe: AHS
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Anregungen für die Präsentation von Latein an den Schulen und den Einstieg in den Lateinunterricht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen Ideen, den Lateinunterricht mit dem Alltag der Schülerinnen und Schüler zu verknüpfen und den Zugang zu vereinfachen. Motivation zu Kreativität im Vermitteln von Sprache und Kultur. |
|
|
|
|
|
|
621.0LG01 Experta exempla intra extraque scholam - viele Wege führen zu Latein (4UE SE, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
AHS |
Di
| 20.04.2021 | 14:30 | 17:30 | Online | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Bei dieser Lehrveranstaltung wird seitens der PH keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. AHS/BHS: Reiserechnungen werden von der Lehrperson direkt nach persönlicher Absprache mit der Schulleitung an der Schule eingereicht. NMS: Der Reiserechnungsantrag muss von jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer selbst gestellt werden. Das entsprechende Formular kann von der Homepage der Bildungsdirektion heruntergeladen werden. Den ausgefüllten Antrag muss die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer dann der Schulleitung gemeinsam mit der Teilnahmebestätigung zur Weiterleitung an die Bildungsdirektion übergeben. Bei mehrtägigen Veranstaltungen werden Kost und Logis für APS-Lehrpersonen weiterhin mit Strichliste erfasst. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Mit der Genehmigung und einem Fixplatz haben Sie einen Dienstauftrag für diese Veranstaltung. Bei Verhinderung ist deshalb ein Mail an sekundar@phst.at UND in Cc an Ihre Direktion nötig. Wir ersuchen um eine zeitgerechte Verständigung, damit Kolleginnen und Kollegen von der Warteliste nachrücken können.
Mail bei NACHMELDUNG bzw. ABMELDUNG an: sekundar@phst.at
Kontakt: susanne.felber@phst.at |
|