Allgemeine Angaben |
|
Soziales emotionales Lernen: Erwachsen handeln (Lions-Quest-Seminar in zwei Teilen) | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 16 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),SchulleiterInnen,SozialpädagogInnen / ErzieherInnen,Sonstige Zielgruppen]; Schularten[Mittelschule,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe AB[Fachbereich: Soziales Lernen]; PHSt Homepage: Bildungswissenschaften[Persönlichkeitsbildung,Gesundheitspädagogik] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Förderung sozialer Kompetenzen junger Menschen in der Schule steht im Mittelpunkt von „Erwachsen werden“. Das Programm will die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, ihr Selbstvertrauen und ihre kommunikative Kompetenz zu stärken, Kontakte und Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, Konflikt- und Risikosituationen in ihrem Alltag zu begegnen und für Probleme, die gerade die Pubertät gehäuft mit sich bringt, konstruktive Lösungen zu finden. Gleichzeitig möchte es ihnen beim Aufbau eines eigenen Wertesystems Orientierung anbieten. Damit ordnet sich das Konzept in den Ansatz der Life-Skills-Erziehung („Lebenskompetenz-Erziehung“) ein, dem von der aktuellen Forschung die größten Erfolgsaussichten bei der Prävention (selbst-) zerstörerischer Verhaltensweisen zugesprochen werden. Umfangreiche Unterrichtsmaterialien werden nach Abschluss der 2-teiligen Fortbildungsveranstaltung den Teilnehmer/innen kostenlos zur Verfügung gestellt. Frau MMag. Stücklberger ist AHS-Lehrerin, Diplom. Pädagogin, Diplom. Psychologin und Lions-Quest-Trainerin. |
|
|
|
|
Einsetzen von Methoden und Materialien zur Vermittlung von Selbst- und Sozialkompetenz Erarbeiten von unterrichts- und erziehungsrelevanten Themen bzw. Inhalten Kennenlernen und Erproben von Unterrichtsmodellen und Selbsterfahrung |
|
|
|
|
|
|
641.8RD08 Soziales emotionales Lernen: Erwachsen handeln (Lions-Quest-Seminar in zwei Teilen) (12UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Fr
| 12.03.2021 | 09:00 | 15:00 | Online | Abhaltung | fix | |
Sa
| 13.03.2021 | 09:00 | 13:00 | Online | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Für Teilnehmer*innen mit Fixplatzzuweisung sind im Seminarhotel Zimmer vorreserviert. Eine persönliche, verbindliche Reservierung im Seminarhotel ist nach Fixplatzzuweisung unbedingt notwendig. Bitte beachten Sie: Anfallende Stornokosten im Hotel/Bildungshaus gehen zu Ihren Lasten. APS: Unterkunft im Doppelzimmer/Verpflegung werden durch eine Strichliste erfasst und an die Bildungsdirektion weitergeleitet. Einzelzimmerzuschläge müssen vor Ort bezahlt werden. AHS/(BHS): Unterkunft und Verpflegung müssen am Seminarort von den Teilnehmenden selbst bezahlt werden. In Absprache mit der Direktion kann eine Reiserechnung nach der RGV gelegt werden. Bei Verhinderung ist eine rechtzeitige Abmeldung per E-Mail an bildungswissenschaften@phst.at in Cc an die Direktion der Schule erforderlich, da ein Dienstauftrag für die Fortbildung gegeben wurde. Den Angemeldeten auf der Warteliste kann damit eine Teilnahme ermöglicht werden. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
An- und Abmeldungen: bildungswissenschaften@phst.at Inhaltliche Fragen: renate.duschnig@phst.at |
|