Allgemeine Angaben |
|
Bundesweite LV: PTS - Handel/Büro - Webshop - E-commerce | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 25 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Didaktik/Methodik/Lehrplan]; Fachbereiche(APS/AHS)[Fachbereich Handel und Büro(50%),Fachbereich IT (PTS)(50%)]; Fachbereiche(BS/BMHS))[Kaufmännische Berufe (Büro und Verwaltung)(50%),Kaufmännische Berufe (Handel)(50%)]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Private Pädagogische Hochschule Edith Stein(8%),Private Pädagogische Hochschule Graz(8%),Private Pädagogische Hochschule Wien(8%),Pädagogische Hochschule Kärnten(8%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(8%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(8%),Pädagogische Hochschule Salzburg(8%),Pädagogische Hochschule Steiermark(8%),Pädagogische Hochschule Tirol(8%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(8%),Pädagogische Hochschule Wien(8%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(8%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(8%)]; PHSt interne Kategorien[PTS]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe AB[Fachbereich: Geographie und Wirtschaftskunde]; PHSt Homepage: Bundesweite Angebote[Bundesweite Angebote] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Anforderungen für Lehrlinge im kaufmännischen Bereich. Erstellen von interaktiven Übungen für den praktischen Einsatz im Fachbereich. Der neue Lehrplan mit seinen Anforderungen und Kompetenzen besprochen bzw. Kompetenzraster erstellt werden. Webshop, Übungsfirma und Website stehen auch im Mittelpunkt doeser Fortbildung. |
|
|
|
|
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Lage, die oben genannten Inhalte umzusetzen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Für Teilnehmerinnen/Teilnehmer mit Fixplatzzuweisung sind im Seminarhotel Zimmer vorreserviert. Bis spätestens zwei Wochen vor Lehrveranstaltungsbeginn ist eine persönliche, verbindliche Reservierung im Seminarhotel unbedingt notwendig. Bitte beachten Sie: Eine nicht rechtzeitig erfolgte Absage Ihrerseits im Hotel kann für Sie eine Stornogebühr nach sich ziehen. APS Steiermark: Unterkunft auf Doppelzimmerbasis und Verpflegung werden durch eine Strichliste erfasst und an den LSR weitergeleitet. Einzelzimmerzuschläge müssen vor Ort bezahlt werden. APS Teilnehmer/innen aus anderen Bundesländern: Unterkunft und Verpflegung müssen am Seminarort von den Teilnehmenden selbst bezahlt werden. Eine Reiserechnung kann nach der Reisegebührenverordnung gelegt werden. Bei Verhinderung ist eine rechtzeitige Abmeldung per E-Mail an maria.aichholzer@phst.at in Cc an die Direktion der Schule erforderlich. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontakt: maria.aichholzer@phst.at |
|