Allgemeine Angaben |
|
One size does not fit all: Brauchen wir individualisierte Ernährungskonzepte für Jung und Alt? | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 23 | |
Zielgruppen[alle allg.bildenden Schulen,Hochschullehrer/-innen,LehrerInnen (allg.),Sonstige Zielgruppen]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Gesellschaft ,Gesundheit / Ernährung / Wellness,Umwelterziehung / Globalisierung / Nachhaltigkeit]; Organisationsformen[Bezirksbezogene Veranstaltungen,Fächerübergreifend ,Mehrteilige Veranstaltung ,Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Bedeutung der Ernährung im Licht des "Lebensbogens" - One size does not fit all: Brauchen wir individualisierte Ernährungskonzepte für Jung und Alt? Eine gesunde Ernährung kann einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der vollen Gesundheit von Kindesbeinen bis ins hohe Alter leisten. Obwohl als allgemein gültig erachtet, gilt es immer noch, diesen Zusammenhang wissenschaftlich zu beweisen und die für die einzelne Person adäquate und daher für sie „gesunde“ Ernährung zu definieren. Angesichts unterschiedlicher genetischer Prädisposition sowie beruflicher und privater Lebenswege wird davon ausgegangen, dass individualisierte, auf Biomarker gestützte Ernährungskonzepte anzustreben sind, die Evidenz-basierten Zusammenhängen zwischen Ernährung und Gesundheit in verschiedenen Lebensaltern Rechnung tragen.Biomarker ermöglichen die Erfassung einer eingeschränkten Gesundheit bevor Krankheitssymptome auftreten.
Vortragende: Univ.-Doz. Dr. med. univ. Brigitte Winklhofer-Roob forschte an den Univ.-Kinderkliniken in Graz und Zürich und am University of Colorado Health Sciences Center und habilitierte im Fach Kinder -und Jugendheilkunde in Graz. Als Professorin für Humanernährung und Ernährungsmedizin leitete sie das Human Nutrition & Metabolism Research and Training Center am Institut für Molekulare Biowissenschaften der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität, wo sie sich der Biomarker-Forschung mit Schwerpunkt Zusammenhang zwischen Vitaminversorgung und Stoffwechselgesundheit widmete.
Veranstaltungsort: Karl-Franzens-Universität, Graz, Humboldstraße 48, HS 44.11, 1. OG |
|
|
|
|
Interuniversitäre Ringvorlesung ERNÄHRUNG - EVIDENZ & KONSEQUENZ |
|
|
|
|
|
|
631.0SV20 One size does not fit all: Brauchen wir individualisierte Ernährungskonzepte für Jung und Alt? (3UE FB, WS 2019/20)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Di
| 14.01.2020 | 18:00 | 20:30 | Dislokation | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|